Die meisten CNC-Maschinen verwenden CAD- und CAM-Tools, um präzise und genaue Teile zu erstellen. Das größte Problem in der modernen Produktion ist jedoch, dass die Menschen nicht immer verstehen wie diese Maschinen funktionierenDie gängigsten CNC Bearbeitungsverfahren Zur Herstellung verschiedener Teile werden von den Herstellern noch immer Dreh- und Fräsverfahren verwendet.
CNC-Drehen und -Fräsen weisen zwar Ähnlichkeiten auf, verwenden aber unterschiedliche Fertigungsverfahren. Lesen Sie weiter, um den Unterschied zwischen CNC-Drehen und CNC-Fräsen zu erfahren. Sobald Sie die Unterschiede verstanden haben, können Sie das passende Bearbeitungsverfahren für Ihr Projekt wählen.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der CNC-Bearbeitung verstehen
Unsere Arbeit beginnt mit Computergestützte numerische Steuerung (CNC). Es automatisiert die Bearbeitung durch Software und sorgt für sehr präzise Teile.
Computergestützte numerische Steuerung (CNC) ist eine Technologie, die vorprogrammierte Software nutzt, um verschiedene Prozesse an geeigneten Werkstücken zu automatisieren. Bei der CNC-Bearbeitung werden Anweisungen in eine Maschine eingegeben, die Drehmaschinen, Fräsen, Oberfräsen und Schleifmaschinen steuert. Dabei wird überschüssiges Material vom Rohmaterial entfernt, um das gewünschte Teil nach genauen Vorgaben herzustellen.
Unsere CNC-Maschinen interpretieren digitale Anweisungen, um Schneidwerkzeuge mit einer Präzision im Tausendstelzollbereich zu steuern und so die Konsistenz und Präzision aller von uns hergestellten Komponenten sicherzustellen.
Mithilfe von CAD (Computer-Aided Design) erstellen wir 3D-Modelle von Teilen, bevor wir sie herstellen. Mithilfe von CAM (Computer-Aided Manufacturing) werden diese Entwürfe in Anweisungen für unsere CNC-Maschinen umgewandelt.
Der Einsatz von CAD/CAM mit unseren CNC-Maschinen sorgt für reibungslose Arbeitsabläufe. Dies gewährleistet höchste Qualität und Präzision unserer Teile. Unsere CNC-Programmierkenntnisse ermöglichen uns eine effiziente und kostengünstige Teilefertigung.
Was ICHs CNC-Fräsen?
Die Verwendung von Computersoftware zur Automatisierung und Steuerung des Fräswerkzeugs ist ein wichtiger Teil der Verwendung CNC-FräsenEs verwendet verschiedene Methoden wie Planfräsen, Winkelfräsen oder Flachfräsen zur Herstellung präziser Teile aus dem richtigen Material.
Eine CNC-Fräsmaschine verfügt über eine vertikale Spindel und einen rotierenden Kopf mit rotierendem Werkzeug. Der rotierende Kopf dient zum Einführen des Werkzeugs in das Werkstück. Beim CNC-Fräsen fixiert die Fräsmaschine das Werkstück auf dem Bett. Das rotierende Mehrschneidwerkzeug wird dann in die Werkstückoberfläche eingeführt. Anschließend wird überschüssiges Material kontrolliert und schrittweise entfernt, bis die gewünschte Werkstückform erreicht ist.
Darüber hinaus sind CNC-Fräsmaschinen in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dazu gehören 3-, 4- und 5-Achsen-Fräsen. Eine herkömmliche 3-Achsen-CNC-Fräsmaschine kann das Schneidwerkzeug nur in drei Richtungen bewegen: X, Y und Z. Eine moderne 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine kann das Schneidwerkzeug hingegen in bis zu fünf Richtungen bewegen.
Denken Sie daran: Je mehr Schnittwinkel oder Achsen eine CNC-Fräse hat, desto flexibler ist sie. Das bedeutet, dass sie einzigartige Teile mit komplexen Formen und feinen Details bearbeiten kann. Daher werden Sie feststellen, dass eine Fünf-Achsen-Maschine mehr kostet. Da sie mehr leisten kann, verändern sich die Endkosten für die Bearbeitung komplexer Frästeile.
Wir verwenden verschiedene CNC-Fräsmaschinen, darunter 3-, 4- und 5-Achs-Maschinen. Jede Maschine zeichnet sich durch ihre eigene Komplexität und Leistungsfähigkeit aus. Unsere Mehrpunkt-Schneidwerkzeuge erzeugen intermittierende Schnitte und damit einzigartige Oberflächen.
Vorteile des CNC-Fräsens
Hersteller und Prototypenhersteller können von CNC-Fräsmaschinen stark profitieren. Fräsmaschinen hingegen sind flexiblere und vielseitigere Maschinen, die viele verschiedene Formen bearbeiten können. Es gibt viele Arten von CNC-Schneidwerkzeuge für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben wie Schruppen und Fräsen verfügbar. Den richtigen CNC-Fräsdienstleister auswählen ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor.
CNC-Fräsmaschinen dienen zwar der Herstellung von Werkstücken, können aber auch zur Nachbearbeitung eingesetzt werden. Eine Möglichkeit hierfür ist das Hinzufügen von Details zu gedrehten, geformten oder 3D-gedruckten Teilen.
CNC-Fräsen ist schnell und kann immer wieder durchgeführt werden. Die Kosten für kleine Schneid- und Bearbeitungsarbeiten sind nicht unerschwinglich. Daher findet man CNC-Fräsen sowohl bei der Herstellung von Artikeln als auch bei der Erstellung von Rapid Prototyping.
Was ist CNC-Drehen?
Ein gängiger Prozess mit CNC-Maschinen ist das Drehen. Das Grundprinzip CNC-Drehen besteht darin, das richtige Material in ein rotierendes Spannfutter einzulegen. Gleichzeitig wird ein Schneidwerkzeug in das Werkstück eingeführt und entfernt Material, bis die gewünschte Form erreicht ist. In den meisten Fällen wird eine CNC-Drehmaschine oder ein Drehzentrum verwendet, um die Drehbearbeitung.
Vor dem Aufkommen von Computerprogrammen mussten Hersteller Drehmaschinen manuell bedienen, was mehr Arbeit erforderte. Infolgedessen ist die Spitzentechnologie von Computergestützte numerische Steuerung (CNC) nutzt vorprogrammierte Software, um verschiedene Aufgaben am richtigen Werkstück zu automatisieren. Dazu gehören Bohren, Ausbohren, Nuten, Spalten, Endenbearbeitung, Rändeln und mehr.
Eine CNC-Drehmaschine besteht aus einem Spannfutter und Werkzeugen unterschiedlicher Größe. Vor Inbetriebnahme der Maschine muss der Bediener Werkzeugdrehzahl, Vorschub, Tiefe und weitere wichtige Parameter einstellen. Dadurch kann die Werkzeugmaschine automatisch die korrekt geformten Teile bearbeiten. Beim Drehen hält ein Spannfutter das Werkstück fest, und ein Schneidwerkzeug auf einem Revolver bewegt sich zum rotierenden Werkstück, um überschüssiges Material nach Bedarf zu entfernen.
Die meisten Hersteller verfügen nur über einen Revolver an ihren CNC-Drehmaschinen. Mit einem geeigneten Schneidwerkzeug können mehrere Projekte auf einer Seite bearbeitet werden. Einige Spezialisten nutzen Drehzentren mit Spindeln und Gegenspindeln, um die Arbeit in anderen Situationen zu beschleunigen. Bei dieser Konfiguration führt die Spindel nur leichte Schnitte im Material aus. Das Material wird dann an die Gegenspindel weitergeleitet, um die Arbeit auf der anderen Seite des ausgewählten Teils abzuschließen.
CNC-Drehmaschinen und Drehzentren werden zum Drehen verwendet. Eine CNC-Drehmaschine verfügt über ein Spannfutter und Schneidwerkzeuge für komplexe Teile. Unsere CNC-Drehzentren können mehrere Bearbeitungsschritte gleichzeitig ausführen, wie zum Beispiel Bohren und Ausbohren.
Unsere CNC-Drehmaschinen fertigen Teile mit hervorragender Oberflächengüte und engen Toleranzen. Wir legen Wert auf Effizienz bei der Herstellung großer Mengen runder Teile und bieten so die Vorteile von Geschwindigkeit und Konsistenz.
Vorteile des CNC-Drehens
Der größte Vorteil des CNC-Drehens besteht darin, dass runde Formen erzeugt werden können. Bei anderen CNC-Schneidverfahren, wie z. B. CNC-Fräsen und CNC-Fräsen, ist es schwierig, perfekt runde Formen zu erzielen.
Darüber hinaus ist das CNC-Drehen sehr genau, was es zu einem nützlichen Werkzeug für die Bearbeitung von Löchern mit präzisen Abmessungen innerhalb eines bestimmten Bereichs macht.
Sie können sowohl CNC-Fräsen als auch CNC-Drehen verwenden, um das Beste aus beiden herauszuholen. CNC-Drehen ist in der Regel der erste Schritt. Dadurch kann der Maschinist dem Teil durch Fräsen mehr Details verleihen.
Was ist der Unterschied zwischen CNC-Fräsen und -Drehen?
Der wichtigste Unterschied zwischen CNC-Fräsen und CNC-Drehen liegt in der Bewegung von Körper und Schneidwerkzeug. Beim CNC-Drehen rotiert das Werkstück mit einer festgelegten Geschwindigkeit, das Schneidwerkzeug bleibt jedoch bewegungslos. Beim CNC-Fräsen hingegen bleibt das Werkstück bewegungslos, während das Schneidwerkzeug um das Werkstück rotiert und überschüssiges Material entfernt.
Kurz gesagt: Die unterschiedliche Bewegung des Schneidwerkzeugs oder Werkstücks gibt Aufschluss über die optimale Größe und Form, die mit den jeweiligen Bearbeitungsverfahren bearbeitet werden kann. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen CNC-Drehen und -Fräsen:
- Werkzeugkomponenten:Beim CNC-Drehen werden einschneidige Werkzeuge verwendet, beim CNC-Fräsen hingegen mehrschneidige Werkzeuge.
- Bearbeitung OOperationen:CNC-Fräsen umfasst Bearbeitungen wie Planfräsen, Winkelfräsen und Linienfräsen. CNC-Drehen hingegen umfasst Bearbeitungen wie Einfädeln, Rändeln, Einstechen, Ausbohren, Bohren, Geradedrehen und Kegeldrehen.
- FertigungsformenCNC-Drehen eignet sich am besten für die Herstellung achsensymmetrischer Teile. Dazu gehören Zylinder, Scheiben, Kegel und andere Formen. CNC-Fräsen hingegen ermöglicht die Herstellung komplexer, symmetrischer oder asymmetrischer Teile.
- Verwendete Materialien:CNC-Drehen kann viele verschiedene Materialien verarbeiten wie Metall, Kunststoff und Holz. Andererseits ist das CNC-Fräsen selektiver mit Rohstoffen kompatibel. Aus diesem Grund verwenden Profis häufig CNC-Fräsen, um mit Materialien wie Nylon, Kohlenstoffstahl, Aluminium und Edelstahl zu arbeiten.
Bereit für Ihr nächstes Projekt? Erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag für Ihre Teilebearbeitung.
CNC-Frästeile
Zu den Teilen, die mit CNC-Fräsen bearbeitet werden können, gehören:
- Beschläge: Gefräste Beschläge verbinden zwei oder mehr Teile miteinander.
- Abdeckungen und Gehäuse: Individuell gefräste Gehäuse schützen das Innere von Geräten und anderen Gegenständen.
- Platten und Halterungen: Gefräste Halterungen können komplexer sein als Blechhalterungen, da sie spezielle Löcher und Gewinde aufweisen können.
- Zahnräder: Durch CNC-Fräsen können Mechanismen mit Stirn- und Schrägverzahnungen hergestellt werden.
- Formwerkzeuge: Fräsformen, die aus Stahl oder Metall bestehen können, ermöglichen die schnelle Herstellung von Prototypen von Formteilen.
- Motorteile: Automobilspezialisten verwenden CNC-Fräsen, um Motorblöcke und andere Teile herzustellen.
- Medizinische Geräte: CNC-Fräsmaschinen stellen Implantate, chirurgische Instrumente und andere medizinische Geräte her.
- Wasserpumpen: Mehrachsfräsmaschinen fertigen Laufräder für Hydraulikanlagen, die einwandfrei funktionieren.
- Formstempel: CNC-Fräsmaschinen stellen auch andere Fertigungswerkzeuge her, beispielsweise Formstempel, die zur Herstellung von Blechen verwendet werden.
CNC-Drehteile
Zu den Teilen, die mit CNC-Drehen hergestellt werden können, gehören unter anderem:
- Rollen: Für den industriellen Einsatz können CNC-Drehmaschinen Rollen mit sehr engen Toleranzen herstellen.
- Kugelgelenke: CNC-Drehmaschinen eignen sich am besten zur Herstellung glatter Gelenkteile wie Kugelgelenke.
- Schrauben und Muttern: Aufgrund der sehr hohen Genauigkeit des Drehens können damit Teile wie Muttern und Schrauben hergestellt werden, die innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen müssen.
- Wellen: CNC-Drehen eignet sich am besten für die Bearbeitung runder Wellen.
- Rohre: CNC-gedrehte Verbindungen machen Rohre und Balken stabiler.
- Düsen: Düsen sind normalerweise rund oder konisch und haben eine innere Öffnung, wodurch sie für das CNC-Drehen geeignet sind.
- Turbinen: Durch CNC-Drehen können runde Turbinenschaufeln für die Energiebranche hergestellt werden.
Auswahlhilfe: CNC-Fräsen oder CNC-Drehen?
Die Wahl zwischen CNC-Fräsen und CNC-Drehen hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Form des Teils, die erforderliche Genauigkeit, das Material und das Budget.
- Teileform:CNC-Fräsen eignet sich für komplexe Formen wie flache oder gekrümmte Oberflächen und mehrachsige Strukturen. CNC-Drehen eignet sich für zylindrische, konische oder symmetrische Teile.
- GenauigkeitsanforderungenCNC-Drehen ist besonders dann sinnvoll, wenn hohe Genauigkeit, insbesondere bei zylindrischen Teilen, erforderlich ist. Wir können auch die Schnittparameter optimieren und Präzisionswerkzeuge einsetzen. weitere Verbesserung der Wendegenauigkeit.Bei komplexen Teilen kann CNC-Fräsen Mehrachsenbetrieb und hohe Genauigkeit bieten.
- Materialien: Bestimmte Materialien eignen sich möglicherweise besser für eine bestimmte Bearbeitungsart. Beispielsweise können harte Materialien beim CNC-Fräsen schwieriger sein, während CNC-Drehen ist besser für weichere Materialien geeignet.
- BudgetCNC-Drehen ist in der Regel günstiger. Dies liegt an der relativen Einfachheit des Vorgangs. Im Gegensatz dazu kann die Einrichtung beim CNC-Fräsen komplexer und kostspieliger sein.
Bereit für Ihr nächstes Projekt? Erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag für Ihre Teilebearbeitung.
Abschließen
Die Wahl zwischen CNC-Fräsen oder CNC-Drehen hängt von den spezifischen Anforderungen ab. Für optimale Ergebnisse sollten Sie die Form des Werkstücks, die Genauigkeitsanforderungen, das Material und das Budget berücksichtigen. Nutzen Sie eine Kombination dieser Faktoren, um die Bearbeitungseffizienz und -qualität zu maximieren.
Generell eignet sich CNC-Fräsen besser für alle anderen Formen, während CNC-Drehen besser für runde, zylindrische oder konische Teile geeignet ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher CNC-Bearbeitungsservice für Ihren Auftrag am besten geeignet ist, kontaktieren Sie uns, und Yonglihao Machinery kann schneidern Sie die CNC-Service auf Ihre Bedürfnisse.
CNC-Fräsen und CNC-Drehen lassen sich gut kombinieren. CNC-Fräsen kann nach dem CNC-Drehen durchgeführt werden, wenn das Werkstück überwiegend rund ist, aber Kerben benötigt oder Unebenheiten aufweist. Obwohl es nicht üblich ist, kann CNC-Drehen auch nach dem CNC-Fräsen durchgeführt werden, wenn ein quadratisches oder unregelmäßig geformtes Werkstück ein großes Loch in der Mitte benötigt.
Häufig gestellte Fragen
Worin besteht der Unterschied hinsichtlich Kosten und Einrichtungszeit zwischen CNC-Fräsen und CNC-Drehen?
CNC-Fräsen erfordert oft komplexe Einstellungen und MehrachsenoperationenDie Kosten sind daher höher als beim CNC-Drehen. Die Rüstzeit beim CNC-Fräsen kann aufgrund komplexerer Ausrichtungen und mehrerer Werkzeugwechsel länger dauern. Im Gegensatz dazu sind die Rüstzeiten beim CNC-Drehen kürzer. Dies ist für Situationen geeignet, in denen schnelle Anpassungen erforderlich sind.
Was ist der Unterschied in der Gerätekomplexität zwischen CNC-Fräsen und CNC-Drehen?
CNC-Fräsen erfordert typischerweise Mehrachsenbearbeitung und erfordert daher komplexere Getriebe. Dies gilt insbesondere für 5-Achs-Fräsmaschinen, die zur Herstellung komplexer Teile eingesetzt werden. CNC-Drehmaschinen sind einfacher. Sie beinhalten hauptsächlich das Drehen des Werkstücks und das Fixieren der Schneidwerkzeuge. Für komplexere Bearbeitungen können jedoch zusätzliche Werkzeuge erforderlich sein. Darüber hinaus benötigt CNC-Fräsen in der Regel mehr Schneidwerkzeuge, während beim CNC-Drehen hauptsächlich einschneidige Schneidwerkzeuge zum Einsatz kommen.
Wie unterscheidet sich CNC-Fräsen vom CNC-Drehen hinsichtlich Wartung und Sicherheit?
CNC-Fräsen kann einen höheren Wartungsaufwand erfordern. Dies liegt an der Komplexität der Anlage, insbesondere im Mehrachsenbetrieb. Zur Wartung gehören regelmäßige Inspektionen von Schneidwerkzeugen, Lagern und Antriebssträngen. CNC-Drehen ist einfach, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit für die Sicherheit. Der Arbeitsbereich muss den Sicherheitsstandards entsprechen. Da beim CNC-Drehen schnell rotierende Werkstücke verwendet werden, sind Sicherheitsvorkehrungen sehr wichtig.
Wann sollte ich mich für CNC-Fräsen oder CNC-Drehen entscheiden?
CNC-Fräsen eignet sich für komplexe Formen und den Einsatz mehrerer Achsen. Es eignet sich auch für asymmetrische Teile. CNC-Drehen hingegen eignet sich für zylindrische, konische und rotationssymmetrische Teile. Es ist die beste Wahl für die Massenproduktion und schnelle Rüstzeiten.
Was ist die Hauptfunktion der Computergestützten Numerischen Steuerung (CNC) bei Bearbeitungsprozessen?
CNC steuert Werkzeugmaschinen mit programmierten Anweisungen. Dies macht die Fertigung präziser und effizienter.
Wie entscheide ich, ob ich für mein Projekt CNC-Fräsen oder CNC-Drehen verwende?
Wählen Sie CNC-Fräsen für komplexe Formen und Teile mit vielen Seiten. CNC-Drehen eignet sich am besten für runde oder kugelförmige Teile.
Welche Materialien können mittels CNC-Bearbeitung bearbeitet werden?
CNC-Bearbeitung funktioniert mit vielen Materialien. Dazu gehören je nach Projekt Metalle wie Aluminium und Stahl sowie Kunststoffe und Verbundwerkstoffe.
Welche Vorteile bietet die CNC-Bearbeitung gegenüber herkömmlichen Bearbeitungsmethoden?
CNC-Bearbeitung ist präziser und schneller. Sie ermöglicht die präzise Herstellung komplexer Formen und ist daher für viele Aufgaben besser geeignet als herkömmliche Methoden.
Wie trägt CAD/CAM-Software zum CNC-Bearbeitungsprozess bei?
CAD/CAM-Software entwirft Teile und erstellt CNC-Programme. Dadurch wird sichergestellt, dass das Endprodukt die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
Können CNC-Fräsen und CNC-Drehen in einem einzigen Projekt kombiniert werden?
Ja, durch die Kombination von CNC-Fräsen und -Drehen lassen sich komplexe Teile effizient herstellen. Sie ermöglicht sowohl Fräs- als auch Drehvorgänge in einem Projekt.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten von CNC-Bearbeitungsdiensten?
Die Kosten der CNC-Bearbeitung hängen vom Material, der Komplexität des Teils, dem Produktionsvolumen und den erforderlichen Bearbeitungsprozessen ab.
Wie kann ich die Qualität von CNC-gefrästen Teilen sicherstellen?
Um Qualität zu gewährleisten, wählen Sie einen vertrauenswürdigen Hersteller. Legen Sie klare Anforderungen fest und überprüfen Sie die Teile anhand von Inspektionen auf ihre Einhaltung der Standards.