Vollständiger Leitfaden für Anfänger zum Metallstanzen

Kompletter Leitfaden für Anfänger zum Metallstanzen – Yonglihao-Maschinen

Historikern zufolge wurde das Prägen von Münzen erstmals im 7. Jahrhundert v. Chr. durchgeführt. Damals mussten Formen hergestellt und das Metall mit schweren Hämmern bearbeitet werden. Erst 1550 wurde das Verfahren verbessert. Zwölf Personen mussten zusammenarbeiten, um die Form in die Metallmünze einzuschrauben.

Heute kann man Metallprägungen selbst zu Hause durchführen. Mit dieser Technik lassen sich einfach und kostengünstig einzigartige Geschenke für verschiedene Feiertage und Anlässe herstellen. Etwas, das von Herzen kommt, ist das Schönste auf der Welt.

Lesen Sie unseren kompletten Leitfaden zum Metallprägen für Anfänger, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie selbst mit dem Prägen von Metall beginnen können. Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Werkzeuge. Er beschreibt auch die grundlegenden und fortgeschrittenen Schritte. Sie helfen Ihnen, wunderschöne, individuelle Metallstücke herzustellen. Sie können Schmuck, Schlüsselanhänger oder Dekorationsartikel herstellen mit Metallstanzen. Es bietet endlose Möglichkeiten für Kreativität und Personalisierung.

Inhaltsverzeichnis

Metallstanzwerkzeuge

Um mit dem Metallstanzen zu beginnen, benötigen Sie wie für jedes andere Hobby auch Spezialwerkzeug. Manche Metallstanzwerkzeuge sind zwar etwas teurer, halten aber in der Regel lange und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es lohnt sich also, Geld zu investieren.

Die folgenden Werkzeuge können Sie auf einer Shopping-Website oder in einem Werkzeugladen in Ihrer Nähe erwerben. Es gibt Werkzeuge für jedes Könnensniveau. Die Werkzeuge werden in einem praktischen Stempelset für Anfänger geliefert, das Sie einzeln oder alle auf einmal kaufen können.

Hammer zum Stanzen: Mit dem Hammer werden die Metallstempel geschlagen und das Motiv auf die Metalloberfläche übertragen. Für klare, definierte Abdrücke ist gleichmäßiger Druck unerlässlich.

Metallstempel: Dazu gehören Buchstabenstempel und Musterstempel. Buchstabenstempel dienen zum Prägen von Buchstaben und Zahlen, während Musterstempel dekorative Designs erzeugen. Beide sind entscheidend für die Personalisierung und Detaillierung Ihrer Projekte.

Poliertücher: Diese dienen zum Reinigen und Polieren der Metalloberfläche nach dem Prägen. Poliertücher helfen, Oxidation und Rückstände zu entfernen und sorgen dafür, dass Ihre gestempelten Designs sichtbar bleiben und das Metall glänzt.

Klebeband zum Stempeln: Prägeband dient zur Fixierung der Metallrohlinge während der Arbeit. Es verhindert ein Verrutschen der Rohlinge. Dies gewährleistet präzises und gleichmäßiges Prägen ohne Doppelabdrücke.

Lackstifte oder Stempelfarbe: Diese dienen zum Einfärben der Stempelabdrücke, um die Motive hervorzuheben. Lackstifte und Stempelfarbe eignen sich perfekt, um Ihren Projekten eine persönliche Note zu verleihen und die Optik zu verbessern.

Blanko- oder Metalletiketten: Dies sind die Rohmaterialien, auf die Sie Ihre Designs stempeln. Rohlinge gibt es in verschiedenen Formen und Größen, passend für unterschiedliche Projekte wie Schmuck, Schlüsselanhänger und Anhänger.

Gestanzte Metallblöcke: Der Stempelblock bietet eine harte, stabile Oberfläche zum Stempeln. Er sorgt dafür, dass die Kraft des Hammers gleichmäßig verteilt wird, was zu klaren und gleichmäßigen Abdrücken führt.

Alle diese Artikel sind einzeln oder als Teil eines Metallstempel-Sets erhältlich. Hochwertige Werkzeuge erleichtern das Metallstempeln und machen es auch noch unterhaltsamer. Mit ihnen können Sie ganz einfach wunderschöne, personalisierte Gegenstände herstellen.

Erste Schritte mit dem Metallstanzen

Die Herstellung von Metall-Handstempeln ist ganz einfach. Die folgenden vier Schritte zeigen Ihnen, wie es geht.

Schritt 1: Vorbereitung des Arbeitsbereichs

Bevor Sie mit dem Stempeln beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie einen stabilen Arbeitsplatz haben. Um die Arbeitsfläche nicht zu beschädigen, legen Sie ein stabiles Stück Holz darauf. Wenn Sie auf einen Tisch hämmern, achten Sie darauf, dass Sie auf die stabilen Tischbeine hämmern. Dadurch wird die Kraft des Hämmerns gleichmäßig verteilt.

Bedienungsvorschlag: Durch das Platzieren einer Gummimatte unter der Platte können Vibrationen und Lärm weiter reduziert und die Arbeitsplatte geschützt werden.

Schritt 2: Werkzeuge und Übungsmaterialien vorbereiten

Legen Sie Ihr Werkzeug bereit und legen Sie den Metallstempelblock neben sich. Mit diesem Teil üben Sie. Beginnen Sie mit den von uns bereitgestellten Aluminiumblechen oder Aluminiumfolien!

Handhabungstipp: Verwenden Sie diese Metallplatten und die Aluminiumfolie, um ein Gefühl für die Tiefe des Stempels zu bekommen. So können Sie sich mit der benötigten Schlagkraft vertraut machen. Wir empfehlen Ihnen, einige Male zu üben, um das letzte Metallstück nicht zu beschädigen.

Schritt 3: Auswählen und Verwenden einer Form

Wählen Sie zunächst den gewünschten Stempel aus und seien Sie dabei vorsichtig. Achten Sie darauf, dass der Stempel nicht in die falsche Richtung zeigt! Drücken Sie anschließend mit Daumen und Zeigefinger auf den Stempel. Vergessen Sie nicht, mit einem Hammer auf die Oberseite des Stempels zu klopfen.

Betriebshinweis: Es kann einige Versuche dauern, bis die optimale Prägeposition gefunden ist. Bei großen oder detailreichen Würfeln kann die Kipp- und Klopfmethode erforderlich sein, um alle Teile des Würfels zu drücken.

Schritt 4: Fixieren des Metallrohlings

Wenn Sie bereit sind, wählen Sie einen Metallprägerohling für Ihr Stück. Befestigen Sie den Rohling mit Prägeband am Block, damit er sich nicht verschiebt und eine erneute Prägung verursacht. Machen Sie dasselbe mit Aluminiumfolie oder versuchen Sie es mit einer Aluminiummetallplatte.

Praxistipp: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kunstwerk nicht perfekt ist. Metallprägen erfordert wie jede andere Kunstform Übung, und diejenigen, die sich damit beschäftigen, behalten normalerweise ein paar fehlerhafte Rohlinge, um sie zu verbessern!

Durch die Übung lernen Sie, wo und wie Sie Metall stempeln und ob Sie dies einmal oder zweimal tun müssen.

Beginn der Reise zum Metallstanzen

Beginnen Sie langsam. Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Metallstanzwerkzeuge haben, um viel zu üben, bevor Sie mit der Herstellung schwierigerer Stücke beginnen. Beim Kauf von Rohlingen ist es hilfreich, größere Laschen oder Rohlinge zum Üben zu kaufen.

Üben Sie zu Beginn nur auf flachen Flächen. Um sie zu Ihren eigenen zu machen, markieren und stempeln Sie sie einfach.

Metallprägen für Anfänger

Die Technik ist sehr wichtig

Sie möchten, dass Ihr fertiges Produkt perfekt ist. Bedenken Sie jedoch, dass es viel harte Arbeit erfordert, diese Technik zu beherrschen. Geben Sie also nicht auf, wenn Ihre ersten Stücke nicht perfekt sind. Es wird nicht lange dauern, bis Sie es richtig hinbekommen!

Schlagfestigkeit

Die richtige Kraft beim Stempeln eines Rohlings ist ein wichtiger Teil der Stempelmethode. Wenn Sie den Stempel nach dem ersten Versuch anheben und feststellen, dass er kaum Spuren hinterlassen hat, können Sie es wahrscheinlich nicht noch einmal auf demselben Stück versuchen. Es ist nicht immer einfach, den Stempel beim ersten Mal wieder in die gleiche Position zu bringen.

Die meisten Metalle, die zum Stanzen verwendet werden, erfordern kräftiges Klopfen, um einen Eindruck zu hinterlassen. Allerdings sind zum Stanzen verschiedener Metalle unterschiedliche Kräfte erforderlich.

Einige Metalle (wie Aluminium) halten Schlägen nicht so gut stand wie Messing. Wenn Sie mehr herumprobieren, werden Sie lernen, wie viel Kraft für die einzelnen Metalle erforderlich ist.

Präzise Positionierung

Sie werden nicht glauben, wie viele Anfänger den Fehler machen, ein Muster zu wählen, das nicht zum Rohling passt. Oft ist es hilfreich, die genaue Stelle vor dem Stempeln mit Bleistift und Kreppband zu markieren.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wo alle Muster passen, können Sie den Mittelpunkt markieren und während des Vorgehens planen.

Abschluss des Projekts

Jetzt hast du genug Übung, um mit der eigentlichen Arbeit zu beginnen. Überlege dir, wie dein Werk aussehen soll, wenn es fertig ist. Du kannst auch anfangen, einzigartige Geschenke wie Schmuckanhänger, Datumsschilder, Namensanhänger und Haustiermarken anzufertigen.

Geben Sie ein Style-Statement ab

Einfache Stempel reichen für eine Weile aus, doch die meisten Menschen möchten ihre Werke irgendwann aufpeppen. Glücklicherweise gibt es hierfür verschiedene Möglichkeiten.

Markieren Sie Ihre Briefe

Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass manche Metallprägungen dunklere, kräftigere Texte aufweisen. Diesen Effekt können Sie ganz einfach erzielen, indem Sie die durch die Prägung entstandenen Löcher sorgfältig mit einem schwarzen Sharpie-Stift ausfüllen.

Sharpie-Stifte eignen sich am besten, um Buchstaben lebendig zu machen, reiben sich aber mit der Zeit ab. Das Stempeln von unbehandeltem Emaille verlängert den Effekt. Emaille wirkt professioneller und eignet sich besser für Schmuck oder andere Gegenstände, die oft getragen werden.

Stanzen

Nicht alle Schmuckmetallwerkzeuge sind bereits gestanztSie können eine Lochzange oder ein spezielles Werkzeug zum Stanzen von Löchern verwenden.

Ändern der Textur

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Textur des Endprodukts nicht ganz stimmt, können Sie sie mit einem speziellen Hammer ändern. Dabei können Linien, Zickzacklinien, Vertiefungen und andere Spuren entstehen.

Auffallend

Wenn Sie einem einfachen Rohling eine geschwungene Optik verleihen möchten, besorgen Sie sich einen Hammerblock. Mit gebogenen Hämmern können Sie einen Dellen- oder Beuleneffekt erzielen. Es gibt sie mit abgerundeten Köpfen in verschiedenen Größen.

Sie sollten keine Angst haben, Ihre Pläne durcheinander zu bringen. Die Form des Stempels ändert sich nicht, nur weil Sie darauf tippen.

Benutze deine Vorstellungskraft

Mit etwas Übung können Sie das Metallprägen verbessern. Folgen Sie einfach den Schritten in dieser Anleitung, und schon kann es losgehen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie faszinierende Metallpräge-Kreationen.

Metallstanzen hat viele Vorteile die es zu einem erfüllenden Hobby machen. Erstens ist es kostengünstig. Werkzeuge und Materialien sind relativ günstig und bleiben es auch. Metallprägen bietet außerdem viel Raum für Kreativität. Sie können viele einzigartige Geschenke und Dekorationen herstellen, von Schmuck bis hin zu Wohnaccessoires. Nur Ihre Fantasie setzt Ihren Möglichkeiten Grenzen. Metallarbeiten sind zudem in der Regel haltbarer als andere Materialien, und gestanzte Stücke können jahrelang halten. Und schließlich können Sie Ihre Kreationen mit Metallprägen ganz einfach personalisieren und ihnen so mehr Bedeutung und Wert verleihen!

Häufig gestellte Fragen

Wählen Sie das richtige Metall für Ihr Projekt. Für Anfänger ist Aluminium eine gute Wahl, da es weicher und leichter zu verarbeiten ist. Kupfer und Messing werden ebenfalls häufig verwendet, da sie langlebig und ästhetisch ansprechend sind.

Fixieren Sie das Metallstück mit Prägeband, damit es sich während des Prägevorgangs nicht bewegt. Das Vormarkieren der Prägestellen mit Bleistift oder Marker kann die Genauigkeit verbessern. Achten Sie außerdem darauf, dass der Arbeitsbereich stabil und eben ist.

Verwenden Sie die richtige Stempelkraft und das richtige Werkzeug und vermeiden Sie übermäßiges Hämmern. Bei dickeren Metallen empfiehlt es sich, mehrere leichte Schläge zu verwenden, um einen Eindruck allmählich zu erzeugen, anstatt einen einzigen harten Schlag auszuführen.

Das Platzieren einer Gummimatte unter dem Metallblock kann den Lärm beim Stanzen deutlich reduzieren. Auch die Wahl einer ruhigeren und geschlossenen Arbeitsumgebung kann dazu beitragen, die Lärmbelastung zu verringern.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest
Verwandte Artikel

Keine gefunden

Abonnieren Sie, um Expertentipps zu Design und Herstellung zu erhalten
Nach oben scrollen