Der CNC-Bearbeitungsprozess von Polyethylen
Der CNC-Bearbeitungsprozess für Polyethylen umfasst mehrere kritische Schritte. Diese Schritte erfordern Präzision und Fachwissen. Wir verfolgen einen strukturierten Ansatz, der Materialvorbereitung, fortgeschrittene CNC-Programmierung und spezielle Bearbeitungstechniken umfasst.
Materialvorbereitung und Glühen: Vor der Bearbeitung bereiten wir das Polyethylenmaterial vor, um innere Spannungen zu minimieren. Das Glühen ist ein entscheidender Schritt in diesem Prozess. Es hilft, eventuell während der Materialherstellung entstandene innere Spannungen abzubauen. Dies stellt sicher, dass das Material während der Bearbeitung stabil bleibt, was zu präziseren und zuverlässigeren Teilen führt.
CNC-Programmierung und -Einrichtung für Polyethylen: Die CNC-Programmierung für Polyethylen erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Materialeigenschaften. Wir verwenden fortschrittliche Software zur Erstellung optimierter Werkzeugwege. Diese Werkzeugwege berücksichtigen den niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) des Materials und das Verformungspotenzial während der Bearbeitung. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sorgen für eine präzise CNC-Einstellung und verwenden die richtigen Werkzeuge und Vorrichtungen, um die Maßstabilität zu gewährleisten.
Bei der Bearbeitung von Polyethylen setzen wir spezielle Techniken ein. Wir verwenden nichtaromatische, wasserlösliche Kühlmittel, um eine stabile Temperatur zu gewährleisten und Hitzestaus zu vermeiden. Unsere Mitarbeiter sind geschult, die richtigen Werkzeuge und Schnittparameter für die jeweilige Polyethylensorte auszuwählen.