Was ist Folgeschnittstanzen?

Was ist Folgeschnittstanzen?

Folgeverbundstanzen wird manchmal auch als „Prog Die Stamping“ bezeichnet. Es handelt sich um ein Fertigungsverfahren, das die schnelle und kostengünstige Produktion großer Mengen von Teilen und Produkten ermöglicht. Es ist möglich, Metallteile unterschiedlicher Größe und Form in Massenproduktion herzustellen. Folgeverbundstanzen reduziert somit Produktionskosten und Wartezeiten.

Beim Folgeverbundstanzen durchläuft ein Metallstreifen verschiedene Stationen. Jede Station behandelt das Werkstück unterschiedlich, beispielsweise durch Biegen, Schneiden oder Prägen. Das Teil verändert an jeder Station schrittweise Größe und Form, bis es seine endgültige Größe und Form erreicht hat. Nach Abschluss dieses Prozesses wird das fertige Teil aus dem Metallstreifen geschnitten.

Inhaltsverzeichnis

Vorteile des Folgeverbundstanzens

Das Folgeverbundstanzen bietet gegenüber anderen konventionellen Fertigungsverfahren eine Reihe von Vorteilen. Hier sind einige der Vorteile des Folgeverbundstanzens:

  • Schnellere Produktion: Das Folgeverbundstanzverfahren ermöglicht die schnellere Produktion größerer Teile, da das Rohmaterial kontinuierlich zugeführt werden kann. Dies ist besonders hilfreich für Unternehmen, die große Stückzahlen produzieren möchten.
  • Weniger Ausschuss: Da dem Produkt kein überschüssiges Metall hinzugefügt wird, entsteht bei der Herstellung des Teils aus Blech weniger Ausschuss. Darüber hinaus trägt das optimierte Design des Stanzwerkzeugs zur Ausschussreduzierung bei.
  • Komplexität der Teile: Mit dem Folgeverbundverfahren haben Sie mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung einer Vielzahl von Formen, von den einfachsten bis zu den komplexesten.
  • Höhere Produktivität: Mit dem Folgestanzverfahren können größere Stückzahlen gefertigt werden. Das bedeutet, dass mehr Teile in kürzerer Zeit produziert werden können.
  • Reproduzierbare VerarbeitungFolgeverbundstanzmaschinen verwenden robuste und hochwertige Werkzeuge. Dadurch können große Stückzahlen produziert werden, ohne dass die Werkzeuge beschädigt werden. Unternehmen können Folgeverbundstanzmaschinen daher für die Massenproduktion hochwertiger, reproduzierbarer Produkte einsetzen.
  • Kostensenkung: Folgeverbundstanzen reduzieren den Ausschuss und beschleunigen die Produktion. Darüber hinaus entstehen gleichbleibend hochwertige Teile in großen Stückzahlen. Dadurch sinken die Gesamtproduktionskosten bei Massenproduktion.
  • Automatisierung: Folgeverbundstanzen ermöglicht automatisierte Arbeitsabläufe. Dies reduziert das Unfallrisiko und spart erhebliche Arbeitskosten. Denn für die Herstellung der Teile werden weniger Arbeiter benötigt.
  • Enge Toleranzen: Mit diesem einzigartigen Verfahren können große Mengen an Teilen hergestellt werden. Und es gewährleistet, dass diese Teile eine hervorragende Präzision und Genauigkeit aufweisen.
Erhalten Sie Ihr Angebot zur Teilebearbeitung innerhalb von 24 Stunden

Bereit für Ihr nächstes Projekt? Erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag für Ihre Teilebearbeitung.

Folgeverbundverfahren

Das Folgeverbundstanzverfahren ist in der Fertigungsindustrie weit verbreitet. Es ist eine hocheffiziente Methode der Metallverarbeitung. Es eignet sich besonders für die Massenproduktion von Teilen und Produkten. Ein hochautomatisierter Produktionsprozess wird durch eine Art sterben wird als Folgeverbundwerkzeug bezeichnet. Ein Folgeverbundwerkzeug besteht aus mehreren Stanzstationen, die einen festgelegten Prozess auf einem Blechstreifen durchführen können.

Die wichtigsten Schritte im Folgeverbundstanzprozess sind:

  • Werkzeugbau: Der Werkzeugmacher konstruiert und fertigt ein Folgeverbundwerkzeug nach spezifischen Anforderungen. Dieses Werkzeug enthält alle für die Fertigung benötigten Werkzeuge. Dadurch entfällt der Werkzeugwechsel zwischen den Arbeitsgängen.
  • Die Beladung: Nachdem wir die Matrize hergestellt haben, installieren wir sie in der Presse. Die Matrize öffnet sich, wenn sich die Presse nach oben bewegt, und schließt sich, wenn sich die Presse nach unten bewegt.
  • Werkstückbeladung: In die Matrize werden Werkstücke wie Metallstreifen oder -platten eingelegt und beim Öffnen der Matrize nach und nach zugeführt.
  • Durchführen von Operationen: Einzelne Arbeitsstationen im Werkzeug führen Bearbeitungen am Werkstück durch. Dazu gehören Prägen, Stanzen, Biegen, Schneiden und mehr. Jede Arbeitsstation führt ihre Aufgabe präzise aus.
  • Auswerfen des Teils: Das Werkstück durchläuft jede Arbeitsstation, um seine endgültige Form und Größe zu erreichen. Das fertige Teil wird dann aus der Matrize ausgeworfen und kann vom Trägerband abgeschnitten werden.

Folgeverbund-Stanzen-5

Folgeverbundstanzanwendungen

Teile, die im Folgeverbundverfahren hergestellt werden, finden in einer Vielzahl von Anwendungen Anwendung. Aufgrund ihrer Effizienz, Wirtschaftlichkeit und hohen Qualität spielen sie in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche des Folgeverbundverfahrens aufgeführt:

  • Elektronikfertigung: Herstellung von Gehäusen, Steckverbindern, leitfähigen Teilen usw. für elektronische Produkte. Die Fähigkeit, die benötigten Metallteile mit hoher Geschwindigkeit und Präzision herzustellen, erfüllt die Anforderungen der Elektronikindustrie an Qualität und Durchsatz.
  • Lebensmittel- und Getränkeverpackungen: Herstellung von Metalldeckeln, Dosen und Behältern für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken. Dieser Prozess ist nicht nur effizient, sondern gewährleistet auch Dichtheit und Hygiene.
  • Herstellung medizinischer Geräte: Produziert kritische Komponenten wie Gehäuse, Platten und Halterungen für medizinische Geräte. Wir liefern Teile mit hoher Präzision und Zuverlässigkeit.
  • Herstellung von Elektro- und Haushaltsgeräten: Das Unternehmen fertigt Teile für Elektro- und Haushaltsgeräte. Es fertigt unter anderem Steckdosen, Paneele und Bedienfelder. Es ist in der Lage, komplexe Formen und Strukturen mit einem hohen Maß an Konsistenz herzustellen.
  • Automobilindustrie: Herstellung von Karosserieteilen, Fahrwerksteilen, Innenraumteilen usw. für Automobile. Erfüllt die Anforderungen an niedrige Kosten, hohe Effizienz und hohe Qualität.
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Fertigen Sie komplexe Metallteile für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung. Beispiele hierfür sind Raketengehäuse, Fahrzeugstrukturen und Sensorbaugruppen.
  • Gesundheitspflege: Herstellung von Gesundheitsprodukten wie medizinischer Ausrüstung, Arzneimittelverpackungen, chirurgischen Instrumenten usw.
  • Bergbau: Herstellung von Bergbauausrüstung, Sieben und anderen Industriekomponenten für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

Lesen Mehr: 12 Verschiedene Verwendungszwecke und Anwendungen für das Metallstanzen

Folgeverbund-Stanzen-3

Folgeverbund-Metallstanzen im Vergleich zu anderen Stanzverfahren

Folgeverbundstanzen ist ein effizientes und wirtschaftliches Metallbearbeitungsverfahren. Es bietet gegenüber anderen Stanzverfahren erhebliche Vorteile. Dieser Vergleich vergleicht das Folgeverbundstanzen mit anderen Stanzverfahren.

Verbundmetallstanzen

Beim Verbundmetallstanzen werden alle Stanzvorgänge in einem einzigen Durchgang durchgeführt. Daher eignet es sich für die Produktion von Flachteilen in mittleren und großen Stückzahlen. Das Folgeverbundstanzen hingegen eignet sich für die Massenproduktion. Bei komplexen Designelementen oder größeren Teilen kann es schneller sein.

Transferstempeln

Beim Transferstanzen wird das Werkstück zunächst vom Metallstreifen getrennt. Anschließend wird es zwischen mehreren Arbeitsstationen transportiert, um das Teil fertigzustellen. Folgestanzen ist ein kontinuierlicher Prozess. Das Werkstück muss nicht getrennt und zwischen den Arbeitsstationen transportiert werden. Daher ist es in der Regel schneller und effizienter.

Konventionelles Metallstanzen

Beim konventionellen Metallstanzen werden typischerweise Stufenwerkzeuge für den Stanzvorgang verwendet. Die Einrichtungskosten sind geringer. Das Folgeverbundstanzen hat höhere Anschaffungskosten. Die Stückkosten sind jedoch geringer und eignen sich daher besonders für die Großserienproduktion. Das konventionelle Metallstanzen eignet sich für die Kleinserienproduktion. Das Folgeverbundstanzen eignet sich für Großserien.

Wir verfügen über Branchenerfahrung. Folgeverbundstanzen bieten erhebliche Vorteile bei Durchlaufzeiten, Produktionszeiten und Gesamtkosten. Sie eignen sich besonders für die Bearbeitung von Massenteilen in hoher Qualität. Je nach Produktionsbedarf können Sie zwischen verschiedenen Stanzverfahren wählen. Die Wahl hängt von den Projektanforderungen und der Komplexität ab.

Wir haben eine detaillierte Vergleich zwischen Mehrschieber- und Folgeverbundstanzen in anderen Artikeln. Schauen Sie es sich jetzt an!

Folgeverbund-Stanzen-2

Wie entscheiden Sie sich zwischen Folgeschnittstanzen und konventionellem Metallstanzen?

Konventionelle Metallstanzverfahren umfassen segmentierte Matrizen und Transferpressen. Bei der Entscheidung zwischen Folgeverbundstanzen und konventionellen Metallstanzverfahren sind Kosten, Leistung und Lieferzeit zu berücksichtigen.

Kosten

Es ist wichtig, die Stückkosten und die Werkzeugkosten zu berücksichtigen. Die Werkzeugkosten für segmentierte Matrizen sind niedriger, die Stückkosten jedoch höher. Im Vergleich zu segmentierten Matrizen sind die Werkzeugkosten für Folgeverbund- und Transferpressenmatrizen höher. Die Stückkosten sind jedoch bei beiden Verfahren niedriger.

Produktionsvolumen

Mit Folgeverbundstanzen lassen sich große Stückzahlen fertigen, zum Beispiel für Projekte mit mehr als 50.000 Teilen. Auch mit Transferpressen lassen sich große Stückzahlen produzieren. Der Unterschied besteht darin, dass die Teile im ersten Schritt aus dem Metallband herausgelöst werden. Stufenwerkzeuge hingegen eignen sich ideal für Kleinserien mit weniger als 50.000 Teilen.

Lieferzeit

Die Projektanforderungen müssen neben dem Projektzeitplan berücksichtigt werden, um die beste Methode zu bestimmen. In Bezug auf die Produktionsgeschwindigkeit sind segmentierte Matrizen am langsamsten. Folgeverbund- und Transferpressen sind schneller.

Wählen Sie die Metallstanzdienste von Yonglihao

Yonglihao Machinery ist ein professioneller Lieferant von MetallteilenWir bieten hochwertige, effiziente und kostengünstige MetallstanzdiensteUnsere Folgeverbundstanzen bieten effiziente und hochwertige Lösungen für die Teilebearbeitung. Dieses Verfahren bietet gegenüber anderen Stanzverfahren zahlreiche Vorteile. Es ist hinsichtlich Vorlaufzeit, Produktionszeit und Gesamtkosten günstiger.

Yonglihao Machinery bietet vielseitige und effiziente Folgeverbundstanzdienstleistungen. Wir sind für jede Branche und jedes Projekt geeignet. Wir konzentrieren uns auf die Erfüllung der Kundenbedürfnisse und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Fertigungsprojekte. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Abonnieren Sie, um Expertentipps zu Design und Herstellung zu erhalten
Nach oben scrollen