Dieses Material ist bekannt für sein geringes Gewicht und seine Korrosionsbeständigkeit. Es eignet sich ideal für Anwendungen, die eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit erfordern. Aluminiumdruckgussteile sind im Verhältnis zu ihrem Gewicht stabil. Sie sind zudem vielseitig einsetzbar. Sie werden häufig in Autos und Flugzeugen eingesetzt. Folgende Aluminiumlegierungen können wir derzeit für Druckgussteile verwenden:
A380: Dies ist unsere am häufigsten verwendete Aluminiumlegierung im Druckguss. Sie zeichnet sich durch hohe Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit sowie gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit aus. Sie wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, unter anderem in der Herstellung von Motorkomponenten und Getrieben für Kraftfahrzeuge.
A360: Es ist für seine bessere Korrosionsbeständigkeit und Druckdichtigkeit bekannt. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die hochwertige, langlebige Teile erfordern, wie beispielsweise dünnwandige Komponenten.
A383 (ADC12): Verfügt über bessere Formfülleigenschaften und wird häufig für komplexe und empfindliche Teile verwendet.
A413: Es verfügt über eine hohe Druckdichtigkeit und Fließfähigkeit. Es ist ideal für komplexe Formen und Teile, die gute mechanische Eigenschaften erfordern.
Zink zeichnet sich durch hohe Festigkeit, ausgezeichnete Schlagzähigkeit und gute Dimensionsstabilität aus. Diese Eigenschaften machen es für die Herstellung langlebiger Teile mit feinen Details und dünnen Wänden geeignet. Zink wird häufig in der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie verwendet. Folgende Zinklegierungen können wir derzeit für die Herstellung von Druckgussteilen anbieten:
Zamak 3: Die am häufigsten verwendete Zinklegierung mit guter Festigkeit, Duktilität und Schlagfestigkeit. Wird häufig in Unterhaltungselektronik, Automobilkomponenten und Hardware verwendet.
Zamak 5: Es ähnelt Zamak 3. Es enthält jedoch mehr Kupfer. Dadurch ist es fester und härter. Es eignet sich für Anwendungen, die robuste Eigenschaften erfordern.
ZA-8: Es ist stark und verfügt über gute Lagereigenschaften. Es wird häufig in mechanischen und elektrischen Teilen verwendet.
Zamak 2 (ZA-2): Die stärkste und härteste der Zamak-Legierungen, wird für hochbeanspruchte Bauteile verwendet.
Diese Metalle zeichnen sich durch hohe mechanische Festigkeit und hervorragende Verschleißfestigkeit aus. Kupfer und Messing werden häufig in der Elektro- und Sanitärindustrie verwendet. Aufgrund ihrer edlen Optik und Langlebigkeit werden sie auch für Dekorationsartikel verwendet. Folgende Kupferlegierungen können wir derzeit für den Druckguss von Teilen anbieten:
Messinglegierung C37700: Es ist für seine hervorragende Bearbeitbarkeit und Festigkeit bekannt und wird häufig in Sanitär- und Elektroteilen verwendet.
Kupferlegierung C83450: Hervorragende Verschleißfestigkeit und Festigkeit, wird für schwere mechanische Komponenten und elektrische Steckverbinder verwendet.