Aluminium

Aluminium ist ein Leichtmetall mit guter Festigkeit, elektrischer Leitfähigkeit und Rostbeständigkeit. Daher eignet es sich hervorragend für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Elektronik, das Baugewerbe und die Verpackungsindustrie.
Noten
6061 Aluminiumlegierung: Gute Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Geeignet für Anwendungen, bei denen diese Eigenschaften wichtig sind.
7075 Aluminiumlegierung: Eine hochfeste Legierung, die hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist etwas geringer als bei 6061.
2024 Aluminiumlegierung: Bekannt für seine Ermüdungsbeständigkeit, wird hauptsächlich für Flugzeugteile und Befestigungselemente verwendet.
5052 Aluminiumlegierung: Gute Korrosionsbeständigkeit und leicht zu schweißen. Wird häufig in Schiffen und chemischen Anlagen verwendet.
3003 Aluminiumlegierung: Leicht zu formen, aber geringe Festigkeit. Wird häufig für Lagertanks und Rohre verwendet.
Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung: Eloxieren, chemisches Vernickeln, elektrophoretisches Beschichten, Pulverbeschichten, Sandstrahlen, Polieren.
Mehr erfahren
Messing

Messing ist robust, leicht zu bearbeiten und korrosionsbeständig. Es eignet sich ideal für die CNC-Bearbeitung und kann zur Herstellung vieler mechanischer Teile und Dekorationsartikel verwendet werden.
Noten
C260: Hergestellt aus Kupfer (ca. 70%) und Zink (ca. 30%), ist es robust und leicht zu bearbeiten. Wird häufig für Stanzteile, Schrauben und Muttern verwendet.
C360: Diese Sorte hat einen höheren Bleigehalt und eignet sich ideal für die CNC-Bearbeitung. Wird häufig zur Herstellung hochpräziser Teile für automatisierte Maschinen verwendet.
Finish-Optionen: Verzinkt, gebürstet, poliert, oxidiert, passiviert, lackiert.
Mehr erfahren
Kupfer

Kupfer verfügt über eine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit und ist ein ideales Verarbeitungsmaterial für elektrische, elektronische, Bau- und Kühlgeräte.
Noten
C110: Hergestellt aus 99,9%-Kupfer, verfügt es über eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit. Es ist ideal für elektrische Teile, Drähte, Kontakte und Wärmetauscher.
C101: Diese Sorte enthält noch mehr Kupfer als C110 und bietet eine bessere Leitfähigkeit für leistungsstarke elektrische und elektronische Anwendungen.
C122: Enthält eine geringe Menge Beryllium, was ihm hohe Festigkeit und Flexibilität verleiht. Aufgrund seiner Korrosions- und Ermüdungsbeständigkeit eignet es sich hervorragend für Federn, Verbindungsstücke, Verschleißteile und Formen.
C17500/C17510: Diese Legierungen weisen eine bessere elektrische Leitfähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit auf. Sie sind robust und werden häufig zur Herstellung von Schweißelektroden und Federn für elektrische Schalter verwendet.
Optionen zur Oberflächenveredelung: Galvanisiert, poliert, passiviert, oxidiert, lackiert, chemisch plattiert.
Mehr erfahren
Edelstahl

Edelstahl bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit sowie eine ansprechende Ästhetik und eignet sich daher ideal für die Verarbeitung von medizinischen Geräten, Lebensmittelverarbeitungsanlagen, Teilen für die Luft- und Raumfahrt, chemischen Geräten und architektonischen Oberflächen.
Noten
Edelstahl 304: Gute Rostbeständigkeit und einfache Verarbeitung. Weit verbreitet in Küchengeräten, Gebäudedekorationen und chemischen Geräten.
Edelstahl 316: Bietet bessere Rostbeständigkeit, insbesondere in salzhaltigen Umgebungen. Es eignet sich gut für Schiffsausrüstung, Chemikalienbehälter und Komponenten, die stark korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind.
Edelstahl 303: Es lässt sich leichter verarbeiten als 304 und ist ideal für Teile, die schnell bearbeitet werden müssen, wie Schrauben, Bolzen und Ventilkomponenten.
430 Edelstahl: Gute Korrosionsbeständigkeit und magnetische Eigenschaften. Wird häufig für elektrische Komponenten, Dekorationsmaterialien und Fahrzeugverkleidungen verwendet.
410 Edelstahl: Bekannt für seine Härte und Verschleißfestigkeit, jedoch mit geringerer Korrosionsbeständigkeit. Es ist ideal für Messer, Lager und Ventile.
17-4PH Edelstahl: Sehr stark und korrosionsbeständig, ideal für hochfeste Teile in der Luft- und Raumfahrt, der Chemie und der Schifffahrt.
Mehr erfahren
Legierter Stahl

Legierter Stahl ist fest, zäh, verschleiß- und korrosionsbeständig. Er eignet sich ideal für die Herstellung von Werkzeugen, Maschinenteilen und Strukturbauteilen.
Noten
4140 Legierter Stahl: Robust und verschleißfest, wird für Wellen, Zahnräder, Bolzen und Werkzeuge verwendet.
4340 Legierter Stahl: Es ist für seine Zähigkeit und Dauerfestigkeit bekannt und wird häufig für Teile in der Luft- und Raumfahrt, für schwere Maschinen und Werkzeuge verwendet.
8620 Legierter Stahl: Ideal zum Aufkohlen, wodurch Teile wie Zahnräder und Lager robust und verschleißfest werden.
Ausführungsoptionen: plattiert, oxidiert, sandgestrahlt, lackiert.
Weichstahl

Weichstahl lässt sich leicht bearbeiten, schweißen und formen und ist gleichzeitig stabil genug, um viele strukturelle Anforderungen zu erfüllen. Er wird häufig im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und im Bauwesen eingesetzt.
Noten
A36-Stahl: leicht zu schweißen und zu bearbeiten, wird häufig in Baukonstruktionen und Brücken verwendet.
1018 Stahl: Robust und leicht zu bearbeiten, wird häufig für Bolzen, Wellen, Stifte und Schrauben verwendet.
1045 Stahl: Höhere Festigkeit und Härte, geeignet für Teile, die Härte erfordern, wie Zahnräder, Wellen und Kupplungen.
Oberflächenveredelungsmöglichkeiten: wärmebehandelt, plattiert, sandgestrahlt, lackiert, feuerverzinkt.
Mehr erfahren