CNC-Drehmaschine vs. CNC-Drehzentrum

CNC-Drehmaschine vs. CNC-Drehzentrum

CNC-Bearbeitung ist als hochpräzises Bearbeitungsverfahren beliebt. Fertigungsmitarbeiter stehen oft vor der Frage: „Wahlen wir CNC-Drehmaschinen oder CNC-Drehzentren?“ Die richtige Wahl kann sich direkt auf Präzision, Effizienz und Produktgenauigkeit auswirken. Sie vermeidet Probleme, die zu höheren Kosten, längeren Lieferzeiten und betrieblichen Herausforderungen führen. Wenn also Auswahl einer CNC-Maschine, müssen Sie sie sorgfältig vergleichen. Sie müssen ihre Fähigkeiten, Unterschiede und Vorteile verstehen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine CNC-Drehmaschine?

Eine CNC-Drehmaschine ist eine hochpräzise und effiziente automatisierte Werkzeugmaschine. Durch den Einsatz von Computergestützte numerische Steuerung (CNC) CNC-Drehmaschinen ermöglichen die präzise Drehbearbeitung komplexer Werkstücke wie Drehen, Bohren und MahlenDies geschieht durch die Steuerung der Werkzeugbewegung mit einem voreingestellten Programm. Dies ist ein großer Unterschied zu herkömmlichen manuellen Drehmaschinen. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung sehr präziser und konsistenter Teile. Sie eignet sich hervorragend für die Produktion, bei der viele identische Teile benötigt werden.

Das Teil wird mittels CNC-Drehbohren bearbeitet.

Wichtige Komponenten von CNC-Drehmaschinen

Obwohl eine CNC-Drehmaschine aus vielen Teilen besteht, sind dies die Hauptteile, die uns bei der Herstellung eines Zylinders helfen:

  • Futter: Es wird am Spindelständer befestigt und dient zur Aufnahme des Werkstücks, aus dem das Endprodukt hergestellt werden soll. Ein Dreibackenfutter dient zur Aufnahme des Werkstücks und kann für jede beliebige dreieckige oder zylindrische Form verwendet werden.
  • Spindel: Wie der Name schon sagt, wird die Spindel zum Drehen des Schneidwerkzeugs verwendet. Die Spindelbaugruppe und die Spindelantriebszahnräder sind ebenfalls Teil der Spindel. C-Achsen-Antriebe werden hier ebenfalls berücksichtigt.
  • Turm: Dies ist eine andere Bezeichnung für den Werkzeughalter, der zur Aufbewahrung verschiedener Werkzeuge verwendet wird. Dazu gehören Werkzeugmaschinen wie Nut- und Gewindebohrer.
  • Reitstock: Dieses Teil ist auf jede beliebige Länge einstellbar und fixiert das Rohmaterial entlang seiner Länge zur Bearbeitung längerer Werkstücke.

Arten von CNC-Drehmaschinen

Flachbettdrehmaschine

Für Schwerdreharbeiten (die viel Kraft und Leistung erfordern) werden Flachbettdrehmaschinen eingesetzt. Die höhere Stabilität des Drehbetts ermöglicht höhere Präzision und Genauigkeit. Daher eignen sie sich gut für die Herstellung komplexer Geometrien und die Bearbeitung größerer Werkstücke. Allerdings erschweren sie den Werkzeugwechsel. Beispielsweise dauert der Wechsel von einem Schneidwerkzeug zu einem Rändelwerkzeug einige Zeit.

Schrägbettdrehmaschinen

Schrägbettmaschinen eignen sich ideal für die Bearbeitung mittelgroßer Werkstücke. Sie sind daher besonders in der Optik und Luftfahrtindustrie gefragt. Ihr Mehrstationen-Revolver ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Werkzeuge. Sie arbeiten zudem schneller, was zu kürzeren Produktionszyklen führt. Dank der Automatisierung reduziert sich der manuelle Arbeitsaufwand.

Vertikaldrehmaschinen

Vertikaldrehmaschinen eignen sich für große Werkstücke, da sie eine einfache Positionierung der Werkstücke ermöglichen. Daher eignen sich Vertikaldrehmaschinen besonders gut für die Bearbeitung großer Werkstücke von 1 bis 20 Metern Länge. Dies liegt daran, dass keine Vorrichtungen erforderlich sind und das Werkstück durch die Schwerkraft an Ort und Stelle gehalten wird. Wie Schrägbettdrehmaschinen können Vertikaldrehmaschinen mehrere Werkzeuge gleichzeitig verwenden. Daher sind Vertikaldrehmaschinen auch in der Bearbeitung hocheffizient.

Vorteile der CNC-Drehmaschine

  • Genauigkeit: CNC-Drehmaschinen sind genauer als herkömmliche Methoden. Dies liegt daran, dass Computer die Genauigkeit erhöhen, was bedeutet, dass bei der Verwendung von CNC-Drehmaschinen weniger Fehler auftreten.
  • Effizienz: CNC-Drehmaschinen können über lange Zeiträume ohne Unterbrechung arbeiten. CNC-Drehmaschinen können auch mehrere Teile gleichzeitig bearbeiten, wodurch mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigt werden kann.
  • Reduzierte Arbeitskosten: CNC-Drehmaschinen haben weniger manuelle Teile, sodass nur eine statt zwei Personen benötigt wird. Ein weiterer Kostenfaktor ist der geringere Schulungsbedarf von CNC-Bedienern im Vergleich zu herkömmlichen Bedienern.
  • Arbeitssicherheit: Da CNC-Drehmaschinen heute maschinell gesteuert werden, müssen die Arbeiter keine scharfen und gefährlichen Maschinen mehr bedienen. Dies verringert das Risiko von Verletzungen am Arbeitsplatz.

Was ist ein CNC-Drehzentrum?

Ein CNC-Drehzentrum ist eine verbesserte Version einer herkömmlichen CNC-Drehmaschine. Durch die Integration erweiterte Funktionen wie Mehrachsen, Gegenspindel und Y-Achse. Es bietet eine fortschrittlichere Lösung für die Herstellung komplexerer Teile. Das CNC-Drehzentrum kann MehrachsbearbeitungDas bedeutet, dass sie sich zusätzlich zur X- und Z-Achse auch auf der Y-Achse bewegen und B- und C-Achsen-Rotationen ausführen kann. Diese Funktionen bieten mehr Möglichkeiten für komplexe Teileformen. Durch die Ergänzung von Gegenspindeln und Y-Achsen-Betrieb wird der Bearbeitungsbereich der Maschine erheblich erweitert. Dadurch können mehrere Prozesse auf einer einzigen Maschine ausgeführt werden, was die Produktivität steigert und Bearbeitungsschwierigkeiten reduziert.

CNC-Drehzentrum

Unterschiede zwischen erweiterten Funktionen und einfachen CNC-Drehmaschinen

Eine CNC-Drehmaschine kann jeweils nur eine Aufgabe gleichzeitig ausführen. CNC-Drehzentren hingegen können dank ihrer Mehrachsen-, Gegenspindel- und Y-Achsen-Funktionen (Auf- und Abbewegung) mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen. Diese Funktionen erhöhen die Schnittvielfalt einer Drehmaschine und ermöglichen die Ausführung von Aufgaben, die mit einer CNC-Drehmaschine nicht möglich sind.

Eines der erstaunlichsten Merkmale von CNC-Drehzentren ist ihre siebenfache Bewegungsfreiheit. Sie können sich entlang der A-Achse (d. h. Drehung der X-Achse), der B-Achse (d. h. Drehung der Y-Achse) und der C-Achse (d. h. Drehung der Z-Achse) bewegen. Die X-Achse wird direkt am Schneidwerkzeug gehalten, während die Z-Achse im rechten Winkel dazu steht.

Arten von CNC-Drehzentren

Horizontales CNC-Drehzentrum

Die meisten Anwender entscheiden sich für diese Art von CNC-Drehmaschine. Sie ist einfacher einzurichten, günstiger, benutzerfreundlicher und lässt sich leichter an einen Computer anschließen. Dank des langen Betts um die Spindel herum ist sie sehr flexibel. Diese Drehmaschine eignet sich am besten für die Bearbeitung kleiner Teile. Horizontale CNC-Drehzentren verfügen manchmal über einen Reitstock, der das Werkstück sicher hält und bearbeitet. Bei vertikalen CNC-Drehzentren ist dies nicht immer der Fall.

Vertikale CNC-Drehzentren

Vertikale CNC-Drehzentren verfügen über eine feste Spindel und ein festes Spannfutter. Spannbacken am Spannfutter halten das Werkstück fest. Dadurch werden weniger Vorrichtungen benötigt, da das Werkstück allein durch die Schwerkraft fixiert wird. Vertikale CNC-Drehmaschinen sind horizontalen CNC-Drehmaschinen überlegen. Dies liegt daran, dass vertikale CNC-Drehmaschinen einfacher zu bedienen sind und sich für die Erstellung von Zeichnungen mit einer großen Anzahl von Teilen eignen.

Vorteile von CNC-Drehzentren

  • Vielseitigkeit: CNC-Drehzentren sind großartig, weil sie über mehrere Achsen verfügen. Sie ermöglichen präzisere Schnitte und das Drehen von Objekten auf unterschiedliche Weise.
  • Schneller: Mit einem CNC-Drehzentrum können Sie komplizierte Muster schneller und genauer auf schwere Materialien zeichnen.
  • EffizienterMehrachsige CNC-Werkzeuge tragen zur Effizienzsteigerung bei. Denn sie reduzieren den Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung. Drehzentren können alle Arbeiten übernehmen, die Drehmaschinen und Fräsmaschinen leisten können.

CNC-Drehzentrum – Turbinennaben werden mit einer 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine hergestellt.

Vergleichsanalyse: CNC-Drehmaschine vs. CNC-Drehzentrum

CNC-DrehmaschineCNC-Drehzentrum
BearbeitungsprozessEs ist weniger komplex und manueller als CNC-Drehen.Dabei wird hauptsächlich ein Computer verwendet und es ist komplexer als das vorherige.
SchlüsselkomponentenSpannfutter, Spindel, Revolver und ReitstockCNC-Bedienfelder, Fußpedale, Rückmeldegeräte usw.
MaschinentypenFlachbett, Schrägbett und VertikalVertikal und Horizontal
Präzision und KomplexitätEs ist genauer als eine manuelle Drehbank und kann recht komplex sein.Aufgrund der größeren Anzahl an Funktionen und Achsen ist sie komplizierter als eine CNC-Drehmaschine.
ProduktionsvolumenKleine Stückzahlen im Vergleich zum CNC-Drehzentrum.Es können größere Mengen in kürzerer Zeit produziert werden.
VielseitigkeitWeniger vielseitig.Vielseitiger.
KostenGeringere Einrichtungskosten, aber höhere Betriebskosten.Höhere Einrichtungskosten, aber niedrigere Betriebskosten.

CNC-Drehmaschinen und CNC-Drehzentren unterscheiden sich stark. Sie unterscheiden sich in der Betriebskomplexität, den Kosten und der Verfügbarkeit. CNC-Drehmaschinen sind einfach und günstig. Sie eignen sich für einfache Bearbeitungsaufgaben. Sie sind ideal für kleine Unternehmen oder die Fertigung einfacher Teile. CNC-Drehzentren sind jedoch flexibler und anspruchsvoller. Sie ermöglichen Mehrachsenbearbeitung mit Gegenspindeln und Y-Achsen-Operationen. Sie eignen sich für Teile, die eine komplexe Bearbeitung erfordern. Sie sind jedoch auch teurer und schwieriger zu bedienen.

Zu den CNC-Drehmaschinentypen gehören Flachbett-, Kippbett-, Vertikal- und Horizontalmaschinen mit jeweils individuellen Vorteilen. CNC-Drehmaschinen sind üblicherweise als Flachbett- und Kippbettmaschinen erhältlich. Die Kippbettmaschine unterstützt die Spanabfuhr und beschleunigt die Bearbeitung. Vertikale und horizontale Drehzentren werden je nach Teilegröße und Bearbeitungsbedarf ausgewählt. Die Vertikalmaschine eignet sich für schwerere Werkstücke. Horizontale Maschinen hingegen bieten eine bessere Raumausnutzung und ermöglichen die Produktion großer Stückzahlen. Die Wahl der Maschine hängt von den spezifischen Bearbeitungsanforderungen und Werkstückeigenschaften ab.

Welche Maschine passt zu Ihrem Projekt?

Yonglihao Machinery empfiehlt, bei der Wahl zwischen einer CNC-Drehmaschine und einem Drehzentrum Projektanforderungen, Produktionsvolumen und Teilekomplexität zu berücksichtigen. Eine CNC-Drehmaschine ist für einfache Teile und mittlere Stückzahlen günstig. Ein CNC-Drehzentrum eignet sich für komplexe Teile, insbesondere für solche, die mehrachsige Bearbeitung, hohe Präzision und hohe Stückzahlen erfordern. Bei der Wahl des passenden Maschinentyps sollten auch die langfristigen Wartungskosten und die Anforderungen an die Bedienerqualifikation berücksichtigt werden. Die Wahl des richtigen Maschinentyps gewährleistet maximale Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

Industrielle Anwendungen von CNC-Drehmaschinen und Drehzentren

CNC-Drehmaschinen und CNC-Drehzentren werden in zahlreichen Anwendungen zur Herstellung unterschiedlichster Produkte und Komponenten eingesetzt. Hier einige Beispiele aus der Praxis:

  • Automobilindustrie: Autoteile wie Zahnräder, Wellen und Motorkomponenten.
  • Luft- und Raumfahrtindustrie: Komplexe Komponenten für Luft- und Raumfahrzeuge.
  • Medizinbranche: Präzise und komplexe medizinische Geräte und Implantate.
  • Öl- und Gasindustrie: Bohrer, Ventile und andere Komponenten.
  • Elektronikindustrie: Kleine Komponenten wie Computerteile, Anschlüsse und Schalter.
  • Holzverarbeitende Industrie: Formen und Schneiden von Holzmaterialien für die Möbelherstellung und andere Holzverarbeitungsanwendungen.

Abschluss

CNC-Drehmaschinen und Drehzentren sind aufgrund ihrer Eigenschaften wie hoher Präzision und Flexibilität von zentraler Bedeutung für die moderne Fertigung. Die Anwendung ist weit verbreitet. Als professioneller CNC-Bearbeitungsservice Als Anbieter empfehlen wir, bei der Auswahl des richtigen Bearbeitungsprozesses die spezifischen Projektanforderungen (Komplexität, Durchsatz und Genauigkeit) besonders zu berücksichtigen, um optimale Produktivität und Kosteneffizienz zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Hauptvorteile bietet die Verwendung eines CNC-Drehzentrums gegenüber einer CNC-Drehmaschine?

CNC-Drehzentren bieten mehr Optionen. Sie verfügen über Mehrachsen-, Gegenspindel- und Y-Achsen-Operationen. Diese Funktionen ermöglichen die Herstellung komplexer Teile mit nur einer einzigen Aufspannung. Dies reduziert den Bedarf an Nachbearbeitungen.

Können CNC-Drehmaschinen Fräsarbeiten durchführen?

Traditionell wurden CNC-Drehmaschinen hauptsächlich für Dreharbeiten eingesetzt. Moderne CNC-Drehmaschinen verfügen jedoch über eine flexible Werkzeuganpassung. Sie können auch einfache Fräsarbeiten durchführen.

Welchen Einfluss hat die Wahl der CNC-Drehmaschine und des CNC-Drehzentrums auf die Produktivität?

Die Wahl zwischen CNC-Drehmaschinen und CNC-Drehzentren beeinflusst die Produktivität abhängig von der Komplexität, dem Durchsatz und den Genauigkeitsanforderungen des Werkstücks. CNC-Drehzentren eignen sich besser für komplexe Großserienfertigungen. Sie verfügen über erweiterte Funktionen. CNC-Drehmaschinen eignen sich für einfache Projekte mit geringem Volumen.

Abonnieren Sie, um Expertentipps zu Design und Herstellung zu erhalten
Nach oben scrollen