Was Sie über CNC-Schleifen wissen müssen

Was Sie über CNC-Schleifen wissen müssen

Wissenschaft und Technologie entwickeln sich ständig weiter. Die Teile werden komplexer und die Präzisionsanforderungen steigen. Dies gilt insbesondere für Teile mit hohen Anforderungen an die Oberflächengüte. Traditionelle Mahlen Und Drehen Diese Anforderungen können nicht erfüllt werden. Schleifen ist heutzutage unerlässlich, um die Qualität zu gewährleisten. CNC-Schleifen ist jedoch schneller. Traditionelles Schleifen hingegen ist langsamer und weniger effizient. CNC-Schleifen wird heute in vielen Branchen eingesetzt. Es ist eine gute Wahl zur Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächengüte. Yonglihao Machinery verfügt über umfassende Erfahrung und Fachwissen im CNC-Schleifen. Wir zeigen Ihnen alles über CNC-Schleifen!

Inhaltsverzeichnis

Was ist CNC-Schleifen?

CNC-Schleifen ist ein Bearbeitungsverfahren. Es steuert das Hochgeschwindigkeitsschneiden der Schleifscheibe mithilfe des CNC-Systems. Darüber hinaus wird Oberflächenmaterial des Werkstücks abgetragen. Es zeichnet sich durch hohe Präzision und Effizienz aus.

Zunächst sendet das CNC-System Bewegungsbefehle an jede Achse der Maschine. Dies geschieht gemäß einem vorprogrammierten Programm oder einer Eingabe. Zu diesen Koordinatenachsen gehören die Vorschubachse der Schleifscheibe, die Bewegungsachse des Tisches usw. Anschließend rotiert die Schleifscheibe mit hoher Geschwindigkeit, angetrieben von einem Motor, um das Werkstück zu schleifen. Die Schleifscheibe besteht üblicherweise aus einem Schleifmittel und einer Bindung, die durch Reibung mit der Werkstückoberfläche Material abträgt.

Beim Schleifen bearbeiten wir Werkstücke mit spezifischen Formen und Größen. Dies erreichen wir durch die präzise Steuerung von Position und Bewegung der Schleifscheibe und des Werkstücks. Gleichzeitig können Schleifparameter wie Schleifscheibendrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit und Schleiftiefe bedarfsgerecht angepasst werden, um die gewünschten Bearbeitungsergebnisse zu erzielen. Um die Bearbeitungsqualität sicherzustellen, sind CNC-Schleifanlagen in der Regel auch mit Messgeräten ausgestattet, die Größe und Form des Werkstücks sowie weitere Parameter in Echtzeit überwachen und die Informationen an das CNC-System zurückmelden, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

CNC-Schleifen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dazu gehören Flächen-, Außen-, spitzenloses, Innen- und Spezialschleifen. Es bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen Bearbeitungsverfahren. Dazu gehören hohe Präzision, gute Oberflächenqualität, vielfältige Funktionen und hohe Produktivität. Daher findet es breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Formenherstellung und vielen weiteren Bereichen.

Welche Arten von CNC-Schleifmaschinen gibt es?

Je nach Form des zu schleifenden Produkts gibt es verschiedene Arten von CNC-Schleifmaschinen. Sie sind auf unterschiedliche Schleifmethoden oder unterschiedliche Produktteile spezialisiert. Zu diesen Typen gehören:

  • CNC-Universal-Innenschleifmaschinen: Durch die richtige Anordnung der Schleifscheiben können diese Schleifmaschinen sowohl Innen- als auch Außendurchmesser schleifen. Das bedeutet, dass sie sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite der Bohrung Stufen, Kegel, Nuten, Fasen oder Konturen schleifen können.
  • Rundschleifmaschinen: Sie werden zum Schleifen von Werkstücken verwendet, die eine zylinderähnliche Form haben. Bei der Verwendung kann die Schleifscheibe schräg oder gerade gegen das Werkstück gehalten werden.
  • Flächenschleifmaschine: Durch die unterschiedlichen Formen der Schleifscheiben kann die Oberfläche des Werkstücks direkt geschliffen werden, während sich die Scheibe wie angewiesen über die Oberfläche des Werkstücks bewegt.
  • Spitzenlose Schleifmaschinen: Diese Schleifmaschinen verfügen nicht über ein Bearbeitungszentrum. Dadurch können mehrere Arbeitsstationen an derselben Produktionslinie verwaltet werden. Dies macht die Arbeit effizienter und produktiver.
  • Hochpräziser Rotationsschleifer: Diese Schleifmaschine verfügt über einen Drehtisch an der Basis. Während sich der Tisch dreht, kann die Schleifscheibe die Kante oder runde Oberfläche des Werkstücks schleifen.
  • Mittellochschleifer: Wie der Name schon sagt, dient diese Schleifmaschine zum Schleifen vorhandener Mittellöcher an Produkten. Dies ist möglich, da die Schleifscheiben sorgfältig gefertigt werden, um zu den Löchern im Produkt zu passen.
  • Doppelseitiger Präzisionsschleifer: Mit dieser Schleifmaschine können beide Seiten eines Werkstücks gleichzeitig geschliffen werden. Die oberen und unteren Schleifscheiben bzw. -platten dieser Schleifmaschine führen die Schleifarbeiten jeweils auf der Ober- und Unterseite aus.

Arten von CNC-Schleifprozessen

Der CNC-Schleifprozess kann in verschiedene Typen unterteilt werden. Die Unterteilung basiert auf den Schleifobjekten, den Prozessanforderungen und den Gerätetypen.

  • Rundschleifen: Dies ist eines der gängigsten CNC-Schleifverfahren. Es wird zum Schleifen der Außenfläche von Zylindern, beispielsweise Wellenteilen, verwendet. Die Vorschub- und Schleifparameter der Schleifscheibe werden vom CNC-System präzise gesteuert, um die erforderliche Maßgenauigkeit und Oberflächenrauheit zu erreichen. Beispielsweise werden Kurbelwellen in Automotoren verwendet. Diese werden häufig mittels Rundschleifen hergestellt.
  • Flächenschleifen: Schleifen von flachen Oberflächen, um eine ebene und hochpräzise Oberfläche zu erhalten. Es kann zur Bearbeitung verschiedener flacher Teile verwendet werden, beispielsweise der Trennfläche von Formen.
  • Innenschleifen: Zum Schleifen der Innenfläche runder Löcher. Geeignet für alle Arten von Hülsen, Lagerinnenringen und anderen Teilen. Während der Bearbeitung wird die Schleifscheibe entlang der Lochachse vorgeschoben und geschliffen.
  • Spitzenloses Schleifen: Das Werkstück muss nicht in die Vorrichtung eingespannt werden, sondern wird durch das Zusammenspiel von Schleifscheibe, Führungsscheibe und Palette geschliffen. Das Werkstück wird zwischen zwei rotierenden Scheiben geschliffen. Eine davon ist eine Drehzahlregelscheibe zur Steuerung der Werkstückgeschwindigkeit. Die andere ist eine Schleifscheibe zum Schleifen. Diese Scheiben werden üblicherweise für die Massenproduktion kleiner zylindrischer Teile wie Stifte und Buchsen verwendet.
  • Sonderschliff: Zum Spezialschleifen gehören vor allem Gewindeschleifen, Formschleifen usw. Gewindeschleifen dient insbesondere dem Schleifen von Gewindeoberflächen, um hochpräzise Gewinde zu erhalten. Es wird häufig im Präzisionsmaschinenbau eingesetzt. Formschleifen schleift Werkstücke nach bestimmten Formen und Konturen. Es wird üblicherweise zum Schleifen verschiedener komplexer gekrümmter Teile wie Formhohlräumen, Zahnrädern usw. verwendet.

CNC-Schleifverfahren

Vorteile des CNC-Schleifens

Die Vorteile des CNC-Schleifens als modernes Bearbeitungsverfahren spiegeln sich vor allem in folgenden Aspekten wider:

Präzision: Eine CNC-Schleifmaschine verwendet ein Computersteuerungssystem. Sie erreicht Präzision im Mikrometerbereich. Das CNC-System steuert Vorschub, Geschwindigkeit und Position des Schleifvorgangs. Es kann jedes Detail der Teilebearbeitung steuern. Dies gewährleistet stabile Präzision und Qualität. Es reduziert Verarbeitungsfehler erheblich.

Oberflächenqualität: CNC-Schleifen macht Oberflächen sehr glatt. Es verbessert die Oberflächen von Teilen erheblich. Präzise gesteuerte Schleifparameter reduzieren Oberflächenfehler (wie Verbrennungen und Kratzer) und verlängern so die Lebensdauer des Werkstücks.

Multifunktionalität: Da die Maschine eine Vielzahl von Materialien bearbeiten kann, lässt sie sich an unterschiedliche Fertigungsanforderungen anpassen. Beispiele hierfür sind das Schleifen verschiedener Materialien wie Hartmetall, Keramik, Stahl und Aluminium. Komplexe Geometrien und Konturen lassen sich bearbeiten, um verschiedene spezielle Designanforderungen zu erfüllen. Ein Beispiel hierfür ist die komplexe Oberflächenbearbeitung von Turbinenschaufeln.

Wiederholbarkeit: Bei korrekter Programmierung weisen die bearbeiteten Teile stets ein hohes Maß an Konsistenz und Wiederholbarkeit auf. Dies ist besonders wichtig für die Herstellung von Teilen, die austauschbar sein müssen, wie beispielsweise Kolben in Motoren.

Effizienz: CNC-Schleifmaschinen können die Bearbeitung automatisieren und kontinuierlich durchführen. Dies steigert die Produktivität erheblich. So können Sie Bearbeitungszeit und -kosten durch die Optimierung von Schleifeinstellungen und -pfaden reduzieren. Diese automatisierte Bearbeitung eliminiert menschliche Fehler und ermöglicht eine hochpräzise Bearbeitung, was Produktivität und Qualität weiter verbessert. Dank der Möglichkeit zur kontinuierlichen Bearbeitung eignet sie sich für Massenproduktion von Werkstücken.

Sicherheit: Die CNC-Schleifmaschine läuft automatisch. Das reduziert manuelle Arbeit und das Unfallrisiko für die Bediener. Der Programmierer hat das Programm bereits vorbereitet. Der Bediener muss lediglich die Teile einspannen und das Programm ausführen. Am eigentlichen Bearbeitungsprozess ist er nicht beteiligt. Das erhöht die Betriebssicherheit.

Das CNC-Schleifverfahren bietet viele Vorteile

 Bearbeitungsfähigkeiten des CNC-Schleifens

Um das CNC-Schleifen zu verbessern und hohe Anforderungen an Präzision und Oberflächenqualität zu erfüllen, können wir es auf folgende Weise optimieren:

Sinnvolle Einstellung der Mahlparameter: Die Schleifparameter beeinflussen maßgeblich das Schleifergebnis und die Werkstückqualität. Dazu gehören Schleifgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Schleiftiefe. Die Schleifparameter müssen auf Material, Form, Präzisionsanforderungen und weitere Faktoren des Werkstücks abgestimmt werden. Dies ist für ein optimales Schleifergebnis erforderlich. Hochgeschwindigkeitsschleifen verbessert im Allgemeinen die Effizienz, erhöht jedoch den Verschleiß der Schleifscheibe. Passen Sie den Vorschub an Material und Leistung der Scheibe an.

 Auswahl der geeigneten Schleifscheibe: Die Schleifscheibe ist die Kernkomponente des CNC-Schleifens. Die Auswahl einer geeigneten Schleifscheibe kann nicht nur die Schleifleistung verbessern, sondern auch deren Lebensdauer verlängern. Wählen Sie Härte und Körnung der Schleifscheibe grundsätzlich nach Material und Form des Werkstücks. Je feiner die Körnung, desto glatter die Oberfläche nach dem Schleifen.

CNC-Programmierung optimieren: Wählen Sie eine gute Verarbeitungsroute. Optimieren Sie den Schleifweg. Vermeiden Sie Leerhübe und wiederholtes Schleifen. Dies verbessert die Verarbeitungseffizienz.

Werkstückspannmethode: Wählen Sie die richtige Klemmmethode, um die Klemmung stabil zu halten. Dies verhindert ein Lösen und sorgt für eine präzise Bearbeitung.

Gute Wartung und Reparatur: Eine gute Wartung und Reparatur ist ein wichtiger Bestandteil der CNC-Schleifgenauigkeit. Regelmäßige Wartung und Reparatur aller Teile der CNC-Schleifmaschine, einschließlich Führung, Spindel, Kühlsystem usw., gewährleistet den normalen Betrieb der Anlage und verlängert ihre Lebensdauer.

 Bearbeitungsfähigkeiten des CNC-Schleifens

Welche Materialien können durch CNC-Schleifen bearbeitet werden?

CNC-Schleifen kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten. Dies liegt daran, dass es sich um ein präzises und flexibles Bearbeitungsverfahren handelt. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften, so wie verschiedene Komponenten in einem komplexen Ökosystem ihre eigenen Eigenschaften haben.

Metalle

Metall ist langlebig und vielseitig einsetzbar. Daher ist es das am häufigsten verwendete Schleifmaterial für CNC-Maschinen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für folgende Materialien:

  • Stahl: Bekannt für seine Zähigkeit und Härte, eignet es sich daher ideal zum hochpräzisen Schleifen.
  • Edelstahl: Wichtig für medizinische und lebensmittelechte Anwendungen, da es nicht rostet.
  • Aluminium: Dies ist ein leichtes, nicht magnetisches Metall, das für Automobil- und Flugzeugkomponenten verwendet wird.
  • Messing: Einfach zu verarbeiten und oft zu dekorativen Zwecken verwendet.
  • Kupfer: Es ist ein guter elektrischer Leiter und wird daher häufig in elektrischen Komponenten verwendet.
  • Titan: Es wird häufig in anspruchsvollen Bereichen wie der Flugzeugindustrie und der Medizin eingesetzt. Weil es robust ist und nicht rostet.
  • Nickellegierungen: Nickellegierungen rosten und erhitzen sich nicht und sind daher ideal für Hochleistungsanwendungen.
  • Wolframcarbid: Es ist sehr hart und wird häufig zur Herstellung präziser Werkzeuge und Teile verwendet, die sich nicht so leicht abnutzen.

Keramik

Keramik ist sehr hart und schmilzt nicht so leicht, was sie ideal zum CNC-Schleifen macht:

  • Aluminiumoxid: Kann in der Elektronik und in Schneidwerkzeugen verwendet werden. Da es sehr hart ist, schmilzt es beim Erhitzen nicht.
  • Siliziumkarbid: Es ist ideal für den Einsatz bei hohen Temperaturen, da es sich beim Erhitzen weder ausdehnt noch zusammenzieht.
  • Zirkonia: Aufgrund seiner hohen Bruchzähigkeit wird es häufig in der Zahnmedizin und Medizin verwendet.

Kunststoffe

CNC-Schleifen wird in der Kunststoffbearbeitung zunehmend eingesetzt, insbesondere für spezielle Aufgaben:

  • Polytetrafluorethylen (PTFE): Wird aufgrund der geringen Reibung häufig für Antihaftbeschichtungen verwendet.
  • Acrylharz: Es verfügt über gute optische Eigenschaften und wird daher für Linsen und Bildschirme verwendet.
  • Polycarbonat: Es hält hohem Druck stand und ist stark genug, um zur Herstellung von Schutzausrüstung verwendet zu werden.

Verbundwerkstoffe

Auch bei Verbundwerkstoffen aus unterschiedlichen Werkstoffen kann CNC-Schleifen eingesetzt werden.

  • Fiberglas: Wird aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Festigkeit häufig beim Bau von Autos und Raumfahrzeugen verwendet.
  • Kohlefaserverbundwerkstoffe: Extrem steif und stark, ideal für Hightech-Flugzeugkomponenten.

Edelmetalle

Edelmetalle werden verarbeitet, um ihre einzigartigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten zu maximieren:

  • Gold: Weich und leicht zu formen, daher häufig in der Elektronik und bei feinen Details verwendet.
  • Silber: Es verfügt über eine gute Wärme- und Stromleitfähigkeit und wird daher häufig in der Technik und der Inneneinrichtung verwendet.
  • Platin: Dies ist ein Metall, das sich nicht leicht abnutzt oder anläuft. Es wird häufig für Schmuck und elektrische Kontakte verwendet.

Andere Materialien

CNC-Schleifen kann auch für folgende Materialien verwendet werden:

  • Glas: Da Glas sehr zerbrechlich ist, sind spezielle Schleifscheiben erforderlich.
  • Gummi: Zum Formen und Strukturieren von Gummiteilen.
  • Stein: Dieses Material wird häufig im Bauwesen und in der Dekoration verwendet.

Anwendung des CNC-Schleifens

CNC-Schleifen wird in vielen Branchen häufig eingesetzt. Dies liegt daran, dass es hochpräzise, effizient und automatisiert ist.

Luft- und Raumfahrt: Teile in der Luft- und Raumfahrt erfordern eine hochpräzise Bearbeitung. CNC-Schleifmaschinen können Feinbearbeitungen an verschiedenen Teilen unterschiedlicher Formen durchführen und so die Präzision und Qualität der Teile verbessern. Dadurch wird der Bedarf an hochpräzisen und hochwertigen Teilen in der Luft- und Raumfahrt gedeckt. Die Schaufeln, Laufräder und Wellen von Flugzeugtriebwerken in der Luftfahrt. Verschiedene Präzisionswellen und wichtige Strukturteile in der Luft- und Raumfahrt, wie beispielsweise Schlüsselkomponenten von Raketentriebwerken.

Automobilelektronik: Die Herstellung von Automobilteilen erfordert effizientes, hochpräzises Schleifen. CNC-Schleifmaschinen können Autoteile unterschiedlicher Formen bearbeiten. Durch den Wechsel von Vorrichtung und Schleifscheibe können sie unterschiedliche Formen bearbeiten. Beispielsweise erfordern Kurbelwellen und Nockenwellen in Motorteilen sowie Zahnräder und Wellen in Automobilgetrieben hochpräzises Schleifen, um ihre Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Medizinprodukte: Auch im Bereich der Medizintechnik ist CNC-Schleifen weit verbreitet. Künstliche Gelenke, orthopädische Implantate und andere medizinische Geräte erfordern beispielsweise feines CNC-Schleifen, um eine gute Passform und Biokompatibilität mit menschlichem Gewebe zu erreichen. Die Teile benötigen eine sehr glatte Oberfläche und müssen zudem sehr präzise sein. Dies gewährleistet ihre Sicherheit und Wirksamkeit im medizinischen Einsatz.

 Formenbau: Formen dienen als Vorlage für eine Vielzahl von Kunststoff- und Metallprodukten. Ihre Herstellung erfordert hochpräzise und effiziente Fertigungstechnologie. CNC-Schleifmaschinen können Formen verschiedenster Formen mit hoher Präzision bearbeiten. Durch Programmierung lässt sich die Produktion automatisieren und so die Effizienz steigern. Spritzguss- und Stanzformen verfügen beispielsweise über Hohlräume und Kerne. Diese werden CNC-geschliffen, um hochpräzise Oberflächen und Formen zu erhalten. So entstehen hochwertige Kunststoffprodukte und Metallstanzteile.

CNC-Schleifverfahren für ein breites Spektrum an Industrieanwendungen

 Zusammenfassen

CNC-Schleifen ist wichtig. Es erreicht hohe Präzision und Effizienz. Das ist klar. Es erfüllt die strengen Präzisionsstandards der modernen Fertigung. Es steigert außerdem die Effizienz, senkt die Kostenund verbessert die Marktposition eines Unternehmens. Daher wird es in der Hochpräzisionsbearbeitung immer wichtiger. Es hat sich zu einer unverzichtbaren Technologie für die Bearbeitung hochpräziser Werkstücke entwickelt. Yonglihao Machinery verfügt über langjährige Erfahrung im CNC-Schleifen und bietet erstklassige Schleifdienstleistungen. Ob Sie einen kleinen oder großen Schleifauftrag haben, kontaktieren Sie Yonglihao Machinery. Wir bieten Ihnen professionelle Erfahrung und Technologie im Schleifen, um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Materialien können durch CNC-Schleifen bearbeitet werden?

CNC-Schleifen kann viele Materialien bearbeiten. Dazu gehören Stahl, Aluminium und Titan sowie Glas, Verbundwerkstoffe und Keramik.

Wie kann CNC-Schleifen die Produktivität steigern?

CNC-Schleifen steigert die Produktivität. Dies geschieht durch die Optimierung von Bahnen und Parametern. Darüber hinaus werden fortschrittliche Strategien und Werkzeuge eingesetzt. Es reduziert menschliche Fehler und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb.

Welche Schlüsselfaktoren beeinflussen die CNC-Schleifgenauigkeit?

Die Stabilität und Präzision der Maschine sind entscheidend. Die Schleifparameter sind wichtig. Ebenso wichtig sind die Qualität der Scheibe, der Materialtyp und die Umgebung. Auch die Temperatur spielt eine Rolle. Sie alle haben einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit des CNC-Schleifens.

Abonnieren Sie, um Expertentipps zu Design und Herstellung zu erhalten
Nach oben scrollen