Um die Frage „Was ist Entgraten?“ zu verstehen, muss man die Bedeutung von „Grat“ verstehen. Wenn Sie mit bearbeiteten Teilen arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon einmal Grate an Teilen gesehen. Grate können die Genauigkeit Ihrer Werkstücke beeinträchtigen und die Oberfläche unebener machen. Aus diesem Grund ist das Entgraten ein wichtiger Bestandteil der Bearbeitung.
Trotz der Bedeutung des Entgratens von Teilen wissen die meisten Hersteller nicht, wie man es richtig macht. Wir stellen Ihnen hier bessere Entgratmethoden vor. Außerdem erfahren Sie, was Grate sind und wie sie Bearbeitungsprobleme verursachen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Grat?
Grate sind kleine, scharfe Defekte auf der Oberfläche bearbeiteter Teile. Wir können sie als „Verunreinigungen“ bezeichnen, da sie die glatte Ästhetik der fertigen Oberfläche beeinträchtigen.
Während des Herstellungsprozesses durchlaufen Metallteile viele Schritte. Dazu gehören Mahlen Und StanzenDiese Schritte dienen dazu, dem bearbeiteten Teil die gewünschte Form zu verleihen. Sie sind jedoch nicht immer perfekt. Als Folge dieser Defekte können kleine Grate oder Metallvorsprünge auf der Oberfläche des fertigen Produkts entstehen. Wir nennen diese kleinen Unebenheiten „Grate“.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten hart an der Herstellung eines Teils und entdecken dann kleine Unebenheiten auf einer glatten Oberfläche. Wie würde das bearbeitete Teil aussehen? Wahrscheinlich nicht schön. Genau das verursachen Grate an der Außenseite eines Metallteils. Sie machen das Teil weniger glatt und können ihm sogar schaden.
Warum ist Entgraten so wichtig?
Entgraten ist der Prozess des Entfernens von Graten von Metallteilen, um Kanten und Oberflächen zu glätten. Es ist ein wichtiger Teil des Herstellungsprozesses, da es die Teile perfekter macht. Das Entfernen dieser scharfen Grate verbessert die Gesamtleistung und Funktion der Metallteile und sorgt für eine gute Oberflächenbeschaffenheit.
Auch aus ästhetischer Sicht trägt das Entgraten wesentlich zur optischen Aufwertung des Produkts bei. Glatte Oberflächen und Kanten werten das Gesamtbild auf und ziehen so mehr Kunden und Anwender an. Das Entgraten eliminiert zudem potenzielle Sicherheitsrisiken. Denn Arbeiter und Endverbraucher müssen sich keine Sorgen mehr machen, an scharfen Kanten verletzt zu werden.
Warum entstehen bei der Bearbeitung Grate?
Grate können bei verschiedenen Bearbeitungsprozessen entstehen. Bei polierten Teilen hingegen können Grate vermieden oder auf ein Minimum reduziert werden. Grate können bei Bearbeitungs- oder Schneidprozessen entstehen. Um Ihnen zu helfen, die Entstehung von Graten bei der Bearbeitung zu verstehen, haben wir die Ursachen der Gratbildung in zwei Gruppen eingeteilt.
Folgende Bearbeitungsprozesse können Grate auf Metalloberflächen hinterlassen:
- Bohren
- Gravur
- Mahlen
- Drehen
Schneidprozesse, die Grate auf Metalloberflächen hinterlassen können, sind:
- Ausblenden
- Stanzen
- Laserschneiden
- Plasmaschneiden
- Scheren
Nachdem ein Teil diese Prozesse durchlaufen hat, kann die Oberfläche des fertigen Teils Grate aufweisen. Darüber hinaus können weitere Faktoren zur Gratbildung beitragen. Zu diesen Faktoren gehören:
Bedienerkompetenz
Solange der Maschinenbediener qualifiziert ist und die Maschine richtig eingestellt ist, ist die Wahrscheinlichkeit der Gratbildung minimiert. Umgekehrt kann es bei der Bearbeitung durch einen Laien zu mehr Graten als erwartet kommen. Daher ist es nicht nur eine Frage der Methode, sondern auch des Bedieners.
Dicke und Qualität des Materials
Bei Verwendung eines guten und gut schneidbaren Materials kann auf eine Nachbearbeitung verzichtet werden. Das liegt daran, dass sich das Material gut bearbeiten lässt und somit kaum oder gar keine Grate entstehen.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich bei der Bearbeitung Grate bilden können. Diese sind:
- Flip Burr: Dies ist ein kleiner gebogener Metallvorsprung, der aus der Oberfläche des bearbeiteten Teils herausragt. Dies ist eine der häufigsten Arten von Graten.
- Ausbruchfräser: Dies sind kleine Stücke, die aussehen, als würden sie sich während des Schneidvorgangs vom bearbeiteten Teil lösen. Aufgrund ihrer nach oben gerichteten Form sieht es so aus, als würden sie sich gleich ablösen.
- Giftige Kletten: Giftgrate entstehen, wenn Sie am Ende eines bearbeiteten Teils winzige Fragmente sehen, die sich zu den Seiten hin ausdehnen. Dies ist die dritte Art von Grat, die bei der Bearbeitung auftritt.
Wie entferne ich Grate?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Grate zu entfernen und die Oberfläche eines Metallteils zu glätten. Hier sind einige Möglichkeiten zum Entfernen von Metallgraten:
Manuelles Entgraten
Das manuelle Entgraten eignet sich für kleine Teile, die geglättet werden müssen. Diese Methode ist kostengünstiger, aber zeitaufwändiger. Für das manuelle Entgraten sind keine großen Maschinen erforderlich. Sie benötigen lediglich einige grundlegende Werkzeuge wie Schleifpapier, Feilen, Entgratmesser und andere Werkzeuge zur Endbearbeitung.
Sie müssen jedoch mit diesen Werkzeugen vertraut sein, um weitere Schäden am Teil zu vermeiden. Das Entgraten wurde schon immer auf diese Weise durchgeführt und kann schwierig sein. Wenn ein oder mehrere große Teile entgratet werden müssen, ist dies möglicherweise nicht oder nur schwer von Hand möglich.
Mahlen und Walzen
Für diese Entgratungsmethode benötigen Sie eine Maschine. Schleifen und Taumeln sind mechanische Methoden zum Entfernen von Graten und zum Erzielen einer hochwertigen Oberfläche. Es funktioniert ähnlich wie das manuelle Entgraten, ist jedoch schneller und kostengünstiger.
Elektrochemisches Entgraten
Mit anderen Fuzzy-Methoden kann das Entgraten kleiner Metallteile schwierig oder unmöglich sein. Hier kommt das elektrolytische Entgraten ins Spiel. Diese Methode kann angewendet werden, wenn sich ein Grat an einer Stelle befindet, die für andere Entgratmethoden unerreichbar scheint.
Für das elektrochemische Entgraten benötigen Sie eine Elektrode, die die Form der zu glättenden Kante hat. Wie der Name schon sagt, werden dabei elektrischer Strom und Chemikalien verwendet, um den Grat zu entfernen. Beim elektrolytischen Entgraten werden ein Elektrolyt und elektrischer Strom benötigt. Es gibt zwei Arten von Natriumsalzen: Natriumchlorid (Kochsalz) und Natriumnitrat. Mit einer Lösung und elektrischem Strom wird der Grat erfolgreich entfernt. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und präzise Bearbeitung schwieriger Bereiche.
Entfernen von Graten aus Löchern
Der Name dieser Methode verrät Ihnen wahrscheinlich schon, wofür sie verwendet wird. Das Entfernen von Graten aus Löchern unterscheidet sich von dem Entfernen von Graten aus ebenen Flächen. Zum Entgraten der Lochinnenseite können verschiedene Werkzeuge verwendet werden. Der Vorgang ist einfach.
Um die Bohrung zu entgraten, müssen Sie das Schneidwerkzeug federnd auf die Spindel setzen. Platzieren Sie das Werkzeug so, dass es problemlos durch die Bohrung gleitet und den Grat entfernt, ohne das Werkstück zu zerkratzen oder zu beschädigen. Prüfen Sie, ob das Schneidwerkzeug ein konisches Ende hat. Falls ja, verwenden Sie es, um eine Fase an der Vorderseite der Bohrung zu erzeugen. Dies ermöglicht ein schnelleres und besseres Entgraten. Diese Entgratungsmethode ist sowohl schneller als auch kostengünstiger.
Thermisches Entgraten
Beim thermischen Entgraten wird durch brennbare Gase Wärme erzeugt, die das Metall erhitzt und die Grate abbrennt. Dieses Verfahren eignet sich zum Entfernen von Graten an schwer zugänglichen Stellen wie Rissen oder Spalten. Es können auch mehrere Bereiche gleichzeitig entgratet werden.
Elektrolytisches Entgraten
Beim elektrolytischen Entgraten wird Metall durch elektrischen Strom in Ionen umgewandelt und anschließend nur die Oberflächenfehler des Werkstücks entfernt. Dieses Verfahren erfordert besondere Sorgfalt. Der Elektrolyt ist korrosiv und kann den Bereich um den Grat beschädigen.
Vibrationspolieren
Vibrationspolieren ist eine schonendere Methode zum Entgraten von Metallteilen. Es eignet sich für die Bearbeitung weicherer Metallteile. Die Teile werden zusammen mit einer Mischung aus Flüssigkeit und Schleifmittel in eine vibrierende oder rotierende Schüssel oder einen Eimer gegeben. Während sich die Maschine dreht, reibt das Poliermittel die Teile kontinuierlich ab und entfernt so Unebenheiten wie Grate und scharfe Kanten.
Bürsten verwenden
Wie Sie wissen, handelt es sich beim Bürsten um das Entfernen von Graten mit einer Bürste, jedoch nicht mit einer herkömmlichen Bürste. Es wird eine Bürste aus rauem Material benötigt. Das Prinzip dieser Methode ist dasselbe wie bei der manuellen Methode mit Schleifpapier und anderen Werkzeugen.
Im Gegensatz zur manuellen Methode können Sie jedoch eine Werkzeugmaschine mit Spezialbürsten zum Bürsten verwenden. Diese Technologie macht diese Arbeiten einfacher und schneller. Bürsten ist eine schnelle und kostengünstige Methode zum Entgraten sowohl einfacher als auch komplexer Werkstücke.
Welche Arten von Schleifmitteln werden in Entgratmaschinen verwendet?
Die meisten Entgratwerkzeuge sind mit Schleifmitteln ausgestattet. Sie entfernen Grate und glätten die Oberfläche des zu schneidenden Metalls. Verschiedene Metallarten haben unterschiedliche Körnungen und Materialien. Die folgenden Schleifmittel werden jedoch am häufigsten verwendet:
Aluminiumoxid
Aluminiumoxid ist in vielen Bereichen der Industriestandard. Es gibt zwei gängige Arten von Aluminiumoxid: geschlossene und offene Aluminiumoxide. Geschlossene Aluminiumoxide eignen sich ideal zum Schneiden von Metall und zum Entfernen von Schweißnähten. Offene Aluminiumoxide eignen sich besser für die Holzbearbeitung. Die Partikel dieser Schleifmittel sind sehr zerbrechlich, d. h. sie zerbrechen während des Gebrauchs. Dadurch bleibt die Schnittfläche stets scharf.
Siliziumkarbid
Dieses spezielle Schleifmittel schneidet gleichmäßig und zuverlässig und eignet sich ideal für die Endbearbeitung. Siliziumkarbid ist zwar teurer als Aluminiumoxid, aber es ist zuverlässiger und kann sogar Grate entfernen, ohne Hitze zu erzeugen. Es eignet sich daher ideal für hitzeempfindliche Anwendungen.
Keramik
Keramik ist ein hochwertiges Schleifkorn, da es sehr hart und scharf ist. Es hat die längste Lebensdauer aller Schleifmaterialien. Es schneidet Metall und andere harte Materialien schnell und sauber, ohne stumpf zu werden.
Zirkon
Zirkonoxid kann zum Schleifen und Reinigen von Metall sowie zum Entfernen von Kanten von Hartholz verwendet werden. Vor der Erfindung der Keramik war Zirkonoxid das stärkste und haltbarste Schleifkorn.
Tipps zu Design und Kosteneinsparungen
Bei der Herstellung von bearbeiteten Teilen sollten Sie einige Dinge beachten. Diese helfen Ihnen, Zeit und Geld zu sparen. Hier sind einige Tipps zum Kostensparen:
Minimieren oder Verhindern von Graten
Ja, Sie können Ihre Metallteile gratfrei machen oder Grate unauffälliger gestalten. Dazu müssen Sie lernen, Ihre Maschine richtig zu bedienen und einzustellen. Beim Schleifen sollten Sie versuchen, Grate zu vermeiden oder zu minimieren. Dies ist besonders wichtig bei der Bearbeitung teurer oder harter Werkstücke.
Grate nur entfernen, wenn es nötig ist
Sie müssen Grate nicht immer vom fertigen Produkt entfernen. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise keine Grate von einem Teil entfernen, das zur Weiterverarbeitung an eine andere Werkstatt geht. Im nächsten Prozessschritt können weitere Grate entstehen.
Warum nicht für den letzten Schritt alle Grate entfernen lassen? Wenn bei der Herstellung eines Teils an bestimmten Stellen ein Grat gefunden wird, muss dieser im Fertigungsprozess entfernt werden. Wenn das zu bearbeitende Teil niemanden verletzt oder dessen Funktion beeinträchtigt, ist das Entfernen der Grate nicht erforderlich.
Günstiger mit einer Schleifbürste aufzutragen
Der Einsatz von Schleifbürsten spart Zeit und Geld, da mehrere Kanten gleichzeitig entgratet werden können. Darüber hinaus halten Bürsten länger, sodass Sie nicht ständig neue Entgratwerkzeuge kaufen müssen.
Zusammenfassend
Es ist wichtig zu wissen, welche Entgratungsmethode für Sie am besten geeignet ist. So sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern schonen auch die Beschädigung Ihres Werkstücks. Richtig ausgeführtes Entgraten verhilft Ihnen zu einer glatten, perfekten Oberfläche Ihrer bearbeiteten Teile. Sie sollten jedoch auch wissen, wann Sie nicht entgraten müssen, da dies Zeit und Geld spart.
Yonglihao Machinery Bearbeitungsdienste
Suchen Sie ein Unternehmen, das Ihre Produkte bearbeiten und herstellen kann, Yonglihao Machinery ist die richtige Wahl für Sie. Wir können nicht nur die Bearbeitung übernehmen, sondern auch dafür sorgen, dass Ihre Produkte gratfrei sind und ein möglichst professionelles Aussehen aufweisen.
Egal welche Größe, Material, oder beenden Wir unterstützen Sie bei der Bearbeitung von CNC-Teilen. Wir fertigen Prototypen innerhalb eines Tages oder Teile, die monatelang im Einsatz sind. Yonglihao Machinery bietet Ihnen den benötigten Qualitätsservice in der vorgegebenen Zeit.
Sie müssen nicht vor Ort sein, um von unserer Expertise zu profitieren. Senden Sie uns einfach Ihre Designdatei, und wir erstellen Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot. Zusätzlich bieten wir Ihnen bei Bedarf kostenlose Überprüfungen Ihrer Grafiken für die Produktion an.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Grat?
Ein Grat ist ein kleiner, scharfkantiger Defekt auf der Oberfläche bearbeiteter Teile. Solche Defekte entstehen typischerweise bei Prozessen wie Bohren, Fräsen und Schneiden.
Warum entstehen beim Zerspanen Grate?
Grate können durch viele Faktoren verursacht werden. Dazu gehören die Fähigkeiten des Bedieners, die Dicke und Güte des Materials sowie die verwendeten Bearbeitungsmethoden. Gängige Bearbeitungsschritte wie Bohren, Gravieren, Fräsen und Drehen können Grate erzeugen.
Wie entferne ich Grate von bearbeiteten Teilen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Grate zu entfernen. Dazu gehören manuelles Entgraten, Schleifen und Taumeln. Es gibt auch elektrochemisches Entgraten, das Entgraten von Löchern und Bürsten. Die beste Methode hängt vom jeweiligen Teil und der Position der Grate ab.
Was sind die Vor- und Nachteile des manuellen Entgratens?
Das manuelle Entgraten eignet sich für kleine Teile und erfordert keine großen Geräte, was es kostengünstiger macht. Es ist jedoch zeitaufwändig und erfordert fachmännisches Arbeiten, um weitere Schäden an den Teilen zu vermeiden.
Was ist elektrochemisches Entgraten?
Beim elektrochemischen Entgraten kommen Strom und Chemikalien zum Einsatz. Sie entfernen Grate, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen. Diese Methode ist schnell und präzise und eignet sich daher ideal für komplexe Teile.