Messing nimmt in der modernen Fertigung einen wichtigen Platz ein. Es verfügt über einzigartige Eigenschaften. Für die effiziente Herstellung von Messingprodukten ist die CNC-Bearbeitung entscheidend. Sie ist branchenweit führend. Messing verfügt über eine hervorragende Leitfähigkeit, ist korrosionsbeständig und robust. Diese Eigenschaften machen es ideal für die CNC-Bearbeitung. Der nächste Teil dieses Artikels befasst sich mit der Definition, den Arten, Eigenschaften und Vorteilen von Messing. Abschließend werden Tipps zur CNC-Bearbeitung von Messing gegeben. Dies gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Auswahl von CNC-Messing. Jetzt starten wir gemeinsam!
Inhaltsverzeichnis
Definition und Arten von Messing
Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung, die üblicherweise 65-90% Kupfer und 10-35% Zink enthält. Es kann auch andere metallische Elemente wie Silizium, Eisen, Blei oder Magnesium enthalten. Diese Legierung wird häufig zur Herstellung vieler Teile und Dekorationen verwendet. Dies liegt daran, dass sie einen schönen goldenen Glanz hat, leicht zu bearbeiten ist und korrosionsbeständig ist.
Messing wird hauptsächlich in gewöhnliches Messing und Sondermessing unterteilt. Diese Einteilung basiert auf den unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen und Eigenschaften. Messing besteht aus Kupfer und Zink. Es wird als gewöhnliches Messing bezeichnet, wenn es nur aus diesen beiden Metallen besteht. Gewöhnliches Messing enthält 20-40% Zink. Es weist eine gute Plastizität und Festigkeit auf. Es wird häufig zur Herstellung von Rohren, Platten und Drähten verwendet.
Enthält es mehr als zwei Elemente, spricht man von Sondermessing. Sondermessing verbessert die Eigenschaften von gewöhnlichem Messing. Üblicherweise werden gewöhnlichem Messing Sn, Pb, Mn, Ni, Ti, AlFe und andere Elemente zugesetzt, um eine Mehrkomponentenlegierung zu bilden und so einige seiner Eigenschaften zu verbessern. Beispielsweise weist Bleimessing eine gute Schnitt- und Verschleißfestigkeit auf. Es wird häufig zur Herstellung von Getriebeteilen verwendet. Zinnmessing weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit auf. Es eignet sich für Schiffsteile usw.
Welche Eigenschaften machen Messing für die CNC-Bearbeitung geeignet?
Hervorragende Bearbeitungsleistung
Messing Messing ist eines der am einfachsten zu bearbeitenden Metalle. Messing weist eine gute Plastizität auf. Dadurch lässt es sich bei Einwirkung äußerer Kräfte stark verformen, ohne zu brechen. Es lässt sich leicht in viele Formen und Strukturen bringen. Dies kann durch Walzen, Strecken oder Extrudieren erfolgen.
Zweitens ist die Schneidleistung von Messing ausgezeichnet. Messing hat eine geringe Härte und eine gute Duktilität, wodurch es sich hervorragend zum Schneiden, Bohren, Drehen, Und Mahlen Prozesse. Beim Drehen, Fräsen und anderen Bearbeitungsvorgängen brechen die Späne leicht, der Werkzeugverschleiß ist geringer und es können hohe Oberflächengüte und Präzision erzielt werden. Messing hat einen geringen Schnittwiderstand. Die Wärmeentwicklung während der Bearbeitung ist geringer. Das Werkzeug kann kaum beschädigt werden. Dies verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
Darüber hinaus verfügt Messing über eine hervorragende Wärmeverarbeitungseigenschaft. Bei hohen Temperaturen ist Messing flüssiger. Dies ist nützlich für Gießen, Schmieden und andere Warmbearbeitungsprozesse. Es ermöglicht die Herstellung großer und komplexer Teile.
Darüber hinaus ist der Grad der Kaltverfestigung von Messing relativ gering. Nach der Kaltverfestigung nehmen Härte und Festigkeit nur geringfügig zu. Das anschließende Glühen ist ebenfalls einfacher. Dadurch kann die gute Plastizität und Zähigkeit wiederhergestellt werden. Dies ist gut für die Weiterverarbeitung und Formgebung.
Messing lässt sich hervorragend bearbeiten. Daher ist es in der CNC-Bearbeitung wichtig geworden. Es wird häufig in Branchen wie der Elektronik, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Bauwesen und der Dekoration eingesetzt.
Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Die Korrosionsbeständigkeit von Messing beruht auf seiner Legierungszusammensetzung. Messing ist eine Cu-Zn-Legierung mit Zink als Hauptlegierungselement. Aufgrund seiner Zusammensetzung korrodiert Messing in der Atmosphäre sehr langsam und kann an der Luft einen schützenden Oxidfilm bilden, der weitere Oxidation und Korrosion verhindert. Die Korrosionsrate in reinem Süßwasser ist ebenfalls gering, was eine relativ gute Grundkorrosionsbeständigkeit zeigt.
Messing ist in Meerwasser und ähnlichen Umgebungen mit Chloridionen gut korrosionsbeständig. Dies ist im Gegensatz zu reinem Kupfer der Fall. Insbesondere die Zugabe einer kleinen Menge Zinn und Aluminium-Sondermessing kann der Korrosion durch Chloridionen im Meerwasser wirksam widerstehen. Daher wird Messing häufig im Schiffbau eingesetzt. Es wird auch in der Schiffstechnik, bei Unterwasserausrüstungen und in anderen Bereichen eingesetzt.
Darüber hinaus weist Messing in bestimmten sauren und alkalischen Umgebungen eine gewisse Korrosionsbeständigkeit auf. Beispielsweise bleibt Messing mit etwas Arsen in Schwefel- und Salzsäure stabil. Messing mit Aluminiumzusatz hingegen verträgt alkalische Umgebungen gut. Die Korrosionsbeständigkeit wird jedoch auch von anderen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie die Zusammensetzung und Struktur des Messings.
Ästhetische und funktionale Vorteile
Messing verfügt über einzigartige ästhetische und funktionale Vorteile, die es in vielen Bereichen äußerst begehrt machen.
Ästhetisch gesehen hat Messing einen warmen und charmanten goldgelben Glanz. Mit der Zeit bildet sich auf seiner Oberfläche eine oxidierte Schicht, die ihm eine rustikale und elegante Textur verleiht. Diese einzigartige Veränderung von Farbe und Textur verleiht Messing ein jahrhundertealtes Flair und macht es zu einem beliebten Material im Art-déco- und Vintage-Stil. Messing lässt sich leicht mit verschiedenen Oberflächentechniken wie Polieren, Plattieren und Beschichten behandeln. Es lassen sich viele Oberflächeneffekte wie spiegelnde, matte und antike Bronze erzeugen. Dies trägt zur ästhetischen Flexibilität des Metalls bei. Ob für die Herstellung von exquisitem Schmuck, kunstvollen Lampen oder kunstvollen Möbelaccessoires – Messing verleiht den Werken eine edle und luxuriöse Ausstrahlung.
Messing weist eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit auf und wird daher häufig in der Elektronik und Elektrik eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Steckverbindern und Steckern. Gleichzeitig ist Messing mäßig fest und hart. Es ist abrieb- und korrosionsbeständig und eignet sich gut für viele anspruchsvolle Umgebungen. Darüber hinaus ist Messing leicht zu verarbeiten und kann durch Gießen, Schmieden, Stanzen und andere Verfahren geformt werden. Dadurch werden komplexe Formen hergestellt und hohe Präzisionsanforderungen an Teile und Produkte erfüllt.
Elektrische und thermische Leitfähigkeit
Messing ist ein guter Strom- und Wärmeleiter. Diese Eigenschaft ist hauptsächlich auf den Kupferanteil zurückzuführen. Diese Metalllegierungen sind gute Strom- und Wärmeleiter. EDM ist daher das beste CNC-Verfahren für ihre Bearbeitung. Dieses Bearbeitungsverfahren reduziert die Kosten und die Bearbeitungszeit bei der Herstellung von Messingteilen. Es erleichtert auch die Herstellung von elektrischen Geräten mit Messingteilen (z. B. Kühlkörpern).
Duktilität
Duktilität beschreibt die Leichtigkeit, mit der sich ein Metall von Hand in verschiedene Formen bringen lässt. Messing ist sehr flexibel und gut formbar. Da diese Legierung leicht zu formen ist, eignet sie sich ideal für die CNC-Bearbeitung. Unternehmen können CNC-Bearbeitung nutzen, um einzigartige Messingteile herzustellen.
Einer der Hauptgründe für die leichte Formbarkeit von Messing ist der Kupfergehalt. Daher lässt sich Messing mit hohem Kupferanteil leichter formen als Messing mit niedrigem Kupferanteil.
Festigkeit und Härte
Die Festigkeit und Härte von Messing wird oft nicht berücksichtigt. Aufgrund seines niedrigen Reibungskoeffizienten lässt es sich leicht bearbeiten. Diese Kupferlegierung ist jedoch sehr fest und langlebig, wenn auch nicht so fest wie Stahl. Für optimale Ergebnisse sollten Hartmetallfräser verwendet werden. Die Festigkeit der Messinglegierung beruht auf der Aluminiumlegierung, aus der sie besteht. Diese kann auf der Oberfläche der Legierung eine harte Aluminiumoxidschicht bilden.
Vielfältige Messinganwendungen
Automobil- und Luft- und Raumfahrt
- Autoteile: Messing wird in der Automobilindustrie zur Herstellung von Kühlern, Kühlsystemteilen und elektrischen Steckverbindern verwendet. Seine Hitze- und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet die lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Autoteilen.
- Luft- und Raumfahrt: Messing wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Herstellung hochpräziser Instrumente, Steckverbinder und Kraftstoffsystemkomponenten verwendet. Seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und seine Dauerfestigkeit erfüllen die hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt.
Industrie und Maschinenbau
- Mechanische Teile: Messing wird aufgrund seiner hohen Festigkeit, Verschleißfestigkeit und guten Bearbeitbarkeit häufig zur Herstellung mechanischer Teile wie Zahnrädern, Lagern, Ventilen und Pumpen verwendet. Diese Teile müssen in Umgebungen mit hoher Belastung und hohem Verschleiß funktionieren.
- Schiffs- und Meerestechnik: Die Korrosionsbeständigkeit von Messing eignet sich besonders für den Einsatz in Meeresumgebungen. Es wird häufig zur Herstellung von Schiffsbeschlägen, Propellern und Schiffsventilen verwendet. Auch in der Schiffstechnik kommt Messing zum Einsatz.
Elektronik und Elektrizität
- Elektrische Anschlüsse: Messing wird aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit häufig bei der Herstellung von elektrischen Steckverbindern, Steckverbindern, Schaltern und Klemmen verwendet. Messing hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit und Festigkeit. Dies stellt sicher, dass die damit verbundenen elektrischen Verbindungen zuverlässig und langlebig sind.
- Heizkörper und Wärmetauscher: Die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Messing macht es zu einem idealen Material für die Herstellung von Heizkörpern und Wärmetauschern. Diese Komponenten werden häufig in elektronischen Geräten, Klimaanlagen und Kühlgeräten verwendet.
Architektur und Dekoration
- Architektonische Dekoration: Messing wird häufig zur Herstellung architektonischer Dekorationsteile wie Türgriffen, Geländern, Lampen und Türrahmen verwendet. Sein einzigartiger Glanz und sein elegantes Aussehen verleihen Gebäuden edle und klassische Schönheit.
- Skulptur und Kunstwerk: Die gute Formbarkeit und Oberflächenbeschaffenheit von Messing machen es zu einem idealen Material für Skulpturen und Kunstwerke. Künstler und Handwerker können Messing verwenden. Sie schaffen damit edle Skulpturen und Dekorationen.
In der CNC-Bearbeitung häufig verwendete Messingsorten
Häufig verwendete Messingsorten werden auf Grundlage ihres Kupfer- und Zinkgehalts in die folgenden Güteklassen eingeteilt:
C464-Marineblaues Messing
Dieses Messing enthält etwa 60% Kupfer, 39% Zink und 1% Zinn. Die Zugabe von Zinn verbessert seine Korrosionsbeständigkeit und macht es besonders für den Einsatz in Meeresumgebungen geeignet. Seine hohe Festigkeit und gute Ermüdungsbeständigkeit machen es hervorragend für raue Umgebungen geeignet. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Schiffsbeschlägen, Propellern und anderen Teilen verwendet, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern.
C230-Rotmessing
Es enthält etwa 85 % Kupfer und 15 % Zink. Es verfügt über eine hohe elektrische Leitfähigkeit und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit für elektrische und elektronische Anwendungen. Seine schöne rotgelbe Farbe macht es auch für dekorative Anwendungen beliebt. Die Hauptanwendungen liegen in der Herstellung von elektrischen Kontakten, Steckverbindern und Musikinstrumenten.
C260-Kartusche Messing
Enthält etwa 20% Zink und wurde früher für Munitionspatronen verwendet, daher auch der gebräuchliche Name Patronenmessing. Es verfügt über eine gute Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zugfestigkeit. Es wird zur Herstellung von Teilen wie Steckdosen und Drucksystemen verwendet.
C360-Freischneiden von Messing
C360-Messing enthält etwa 60% Kupfer, 36% Zink und 3% Blei. Es ist hervorragend bearbeitbar und wird als „Automatenmessing“ bezeichnet. Sein Bleigehalt verbessert die Schneidleistung und macht es ideal für die CNC-Bearbeitung. Es wird häufig für Präzisionsteile wie Schrauben, Lager, Zahnräder und elektronische Steckverbinder verwendet.
Oberflächenbehandlung von CNC-gefrästen Messingteilen
Oberflächenbehandeltes Messing hat in der Regel eine natürliche, goldene Oberfläche, die als natürliches Finish verwendet werden kann. Falls Ihre Messingteile dies erfordern, können Sie CNC-gefräste Messingteile zusätzlich behandeln. Im Folgenden finden Sie einige der verschiedenen Oberflächenbehandlungen, die für CNC-gefrästes Messing verwendet werden können.
Polieren
Dies ist ein Oberflächenveredelungsverfahren, das das Erscheinungsbild von Messing verbessert, indem es Ablagerungen von der Oberfläche der Legierung entfernt. Darüber hinaus erzeugt das Honen ein Kreuzschraffurmuster auf der Oberfläche des Messingteils. Dies kann das Aussehen verbessern. Das Polieren gewährleistet zudem die Präzision bearbeiteter Messingteile durch Überprüfung von Abmessungen, Form und Geradheit.
Wie bearbeitet
Dies bedeutet, bearbeitetes Messing ohne Oberflächenbehandlung zu verwenden. Bei dieser Messingart ist die Funktionalität wichtiger als das Aussehen. Die Oberflächenbehandlung bietet jedoch in der Regel eine zusätzliche Schutzschicht. Daher kann die Verwendung von bearbeitetem Metall dessen Lebensdauer verkürzen, da es anfälliger für Beschädigungen ist.
Pulverbeschichtung
Um diesen Oberflächeneffekt zu erzielen, besprühen wir die Außenseite der handgefertigten Messingteile mit rieselfähigem Trockenpulver. Pulverbeschichten ist ein sehr nützlicher Oberflächeneffekt. Es macht das Messing korrosionsbeständiger und somit langlebiger.
Galvanisieren
Diese Oberflächenbehandlung verleiht Messing ein glatteres und glänzenderes Aussehen als andere Oberflächenbehandlungen. Mittels Elektrolyse werden die Moleküle eines anderen Metalls an die Messingoberfläche gebunden. Auch Aluminium, Edelstahl und andere Metalle können hierfür verwendet werden. In den meisten Fällen wird Messing mit Chrom, Kupfer, Silber oder Gold galvanisiert.
Tipps zur erfolgreichen CNC-Messingbearbeitung
Messing ist in der CNC-Bearbeitung aufgrund seiner guten Bearbeitbarkeit und hervorragenden Leistung beliebt. Yonglihao Machinery verfügt über langjährige Erfahrung in der CNC-Bearbeitung von Messing. Hier sind einige Tipps zur CNC-Bearbeitung von Messing:
Auswahl des richtigen Messingmaterials
Die Wahl der richtigen Messingsorte ist entscheidend. Automatenmessing (z. B. C360) eignet sich ideal für die CNC-Bearbeitung, da sein Bleigehalt die Schneidleistung verbessert und den Werkzeugverschleiß sowie die Bearbeitungsschwierigkeiten reduziert.
Optimierung der Schnittparameter
Die Einstellung der Schnittparameter wirkt sich direkt auf die Bearbeitungsqualität und -effizienz aus. Bei der Auswahl der Schnittparameter müssen Faktoren wie Werkzeugtyp, Schnitttiefe, Schnittgeschwindigkeit, Vorschub usw. berücksichtigt werden. Messing ist weicher. Daher können Sie Schnittgeschwindigkeit und Vorschub erhöhen. Aber Vorsicht: Zu viel Schnitt kann das Werkzeug oder das Werkstück beschädigen.
Verwenden Sie das entsprechende Werkzeug
Die Wahl des Werkzeugs ist entscheidend für die CNC-Bearbeitung von Messing. Wählen Sie entsprechend den Form-, Größen- und Genauigkeitsanforderungen des bearbeiteten Teils das passende Werkzeugmaterial und die passende Geometrie. Für Messing eignen sich am besten Hartmetallwerkzeuge. Sie sind hart und verschleißfest. Sie eignen sich gut zum Schneiden von Weichmetallen.
Formulieren Sie eine sinnvolle Bearbeitungssequenz
Planen Sie die Bearbeitungsreihenfolge, indem Sie zuerst die Grobbearbeitung durchführen, um den Großteil des Restmaterials zu entfernen. Führen Sie anschließend die Feinbearbeitung durch, um Präzision und Oberflächenqualität sicherzustellen.
Optimieren Sie das CNC-Programm
Erstellen Sie optimierte CNC-Programme, um Werkzeugleerwege und Bearbeitungszeiten zu reduzieren. Nutzen Sie effiziente Bearbeitungswege und -strategien. Nutzen Sie beispielsweise Spiralvorschub und isometrisches Schneiden. Diese Strategien optimieren den Bearbeitungsprozess.
Wählen Sie ein geeignetes Kühlmittel
Wählen Sie ein geeignetes Kühlmittel, um die Schnitttemperatur zu senken, den Werkzeugverschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
Abschluss
Messing ist ein gängiges Schneidmaterial in der CNC-Bearbeitung. Es wird aufgrund seiner hervorragenden Zerspanbarkeit, Korrosionsbeständigkeit sowie seiner ästhetischen und funktionalen Vorteile gewählt. Es wird auch aufgrund seines breiten Anwendungsspektrums gewählt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie Kontakt Yonglihao MachineryWir geben Ihnen eine detailliertere Antwort. Wenn Sie CNC-Bearbeitungsprojekte und -bedürfnisse für Messing haben, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls. Wir bieten Ihnen bessere CNC-Bearbeitungsdienste und qualitativ hochwertige Produkte.
Häufig gestellte Fragen
Warum wird Messing bei der CNC-Bearbeitung bevorzugt?
Messing ist in der CNC-Bearbeitung beliebt. Dies liegt an seiner guten Bearbeitbarkeit, seinen physikalischen Eigenschaften und seinem Aussehen.
Messing ist in der CNC-Bearbeitung beliebt. Dies liegt an seiner guten Bearbeitbarkeit, seinen physikalischen Eigenschaften und seinem Aussehen.
Messing wird in vielen Branchen eingesetzt. Dazu gehören die Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Maschinenbau sowie die Elektronik- und Elektroindustrie. Auch in der Architektur und Dekoration kommt Messing zum Einsatz.
Welche Messingsorten eignen sich am besten für die CNC-Bearbeitung?
Gängige Optionen sind C360-Automatenmessing, C464-Marinemessing und C230-Rotmessing.
Wie ist die Bearbeitbarkeit von Messing im Vergleich zu anderen Metallen?
Messing lässt sich leichter bearbeiten als viele andere Metalle, was die Produktionszeit verkürzt und den Werkzeugverschleiß verringert.
Welche Oberflächenveredelungsmöglichkeiten gibt es für Messingteile?
Gemeinsam Oberflächenveredelungen Dazu gehören poliert, gebürstet, plattiert, chemisch plattiert und sandgestrahlt.